IPRI-Forschungsprojekt SafeMed auf dem BMBF-Innovationsworkshop vorgestellt

Der Innovationsworkshop hatte zum Ziel, der interessierten Öffentlichkeit einen Überblick über die Forschungsergebnisse der Verbundprojekte des Förderprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit – Sicherung von Warenketten“ zu geben.

> Erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens SafeMed vorgestellt
Das Forschungsvorhaben „SafeMed – Systemgestaltung zur wirtschaftlichen Sicherung der Medikamentenversorgung“ hat zur Aufgabe, einen Beitrag zur Sicherung der quantitativen Versorgung der Bevölkerung mit benötigten Arzneimitteln zu leisten. Das angestrebte Ziel ist die Entwicklung von geeigneten systemgestalterischen und technischen Sicherungskonzepten, welche die Widerstandsfähigkeit der Medikamentenversorgungskette gegenüber externen Bedrohungen stärken.

Auf dem Innovationsworkshop in Berlin konnten Vertreter des Projektkonsortiums erste Ergebnisse vorstellen. Neben der Vorgehensweise zur Ableitung potenzieller Bedrohungsszenarien der Medikamentenversorgung wurden prototypische Szenarien, welche zum Ausfall der Versorgungsfunktion der Medikamentenversorgungskette führen können, präsentiert. Außerdem wurden erste Maßnahmen als Präventions- und Reaktionsstrategien auf die identifizierten Risiken vorgestellt, die das Projektkonsortium im Rahmen interdisziplinärer Workshops erarbeitet hat.

Die Präsentation steht allen interessierten Unternehmen, Verbänden und der gesamten Öffentlichkeit zeitnah auf den Seiten der „Sicherheitsforschung“ des Bundeministeriums für Bildung und Forschung kostenfrei zur Verfügung unter: http://www.sifo.de

> Empirische Studie zur Überprüfung der Forschungsergebnisse
Alle Akteure der Medikamentenversorgungskette sind aufgerufen, sich an einer empirischen Studie des Projektes „SafeMed“ zu beteiligen. Diese dient zum einen der Überprüfung der Relevanz der erarbeiteten potenziellen Bedrohungen für die Pharmabranche. Zum anderen sollen die Effektivität und Umsetzbarkeit der erarbeiteten Maßnahmen verifiziert werden. Der Online-Fragebogen ist verfügbar unter: https://www.soscisurvey.de/safemed/

Förderhinweis:
Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 13N11195 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Dipl.-Kfm. Dipl.-Sportwiss. Andreas Aschenbrücker
Königstraße 5
D-70173 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-8015
Telefax: 0711-6203268-1045
E-Mail: aaschenbruecker@ipri-institute.com
Über IPRI:
Das International Performance Research Institute (IPRI) ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und PD Dr. Mischa Seiter betreibt das Institut international angelegte Forschung mit dem Schwerpunkt auf Controlling sowie Performance Measurement und Management von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken sowie öffentlichen Organisationen. Im Mittelpunkt steht die Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Studien.

Media Contact

Dr. Mischa Seiter idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer