Bioabbaubare kolloidale Partikel zur inhalativen Applikation
Ein wichtiger Applikationsweg für Medikamente und Wirkstoffe zur Behandlung von Erkrankungen
der Lunge ist die inhalative Verabreichung.<br> Jetzt stehen nanopartikuläre Transportvehikel zur Verfügung, die Wirkstoffe aufnehmen und am gewünschten Ort z.B. der Lunge freisetzen. Im Detail handelt es sich um bioabbaubare Partikel, die aus einem biologisch abbaubaren amphiphilen Kammpolymer bestehen, das auf einem Polyol-Rückgrat mit positiv geladenen Seitenketten basiert. Die bioabbaubaren Partikel eignen sich zur einfachen und patientenschonenden Anwendung, besonders zur inhalativen Verabreichung von Arzneimittelwirkstoffen, zur Behandlung von Erkrankungen beim Menschen und höheren Säugetieren.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Nano-Fluoreszenz-Signale detektieren
– neue Möglichkeiten beim Kennzeichnen von Produkten. Forscherinnen und Forscher von INNOVENT e.V. und der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH haben eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter Leitung der Universität Jena und des Deutschen Zentrums…

Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden steigern Akzeptanz
Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wieviel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf. Unter baukulturellen…