Bioabbaubare kolloidale Partikel zur inhalativen Applikation

Ein wichtiger Applikationsweg für Medikamente und Wirkstoffe zur Behandlung von Erkrankungen

der Lunge ist die inhalative Verabreichung.<br> Jetzt stehen nanopartikuläre Transportvehikel zur Verfügung, die Wirkstoffe aufnehmen und am gewünschten Ort z.B. der Lunge freisetzen. Im Detail handelt es sich um bioabbaubare Partikel, die aus einem biologisch abbaubaren amphiphilen Kammpolymer bestehen, das auf einem Polyol-Rückgrat mit positiv geladenen Seitenketten basiert. Die bioabbaubaren Partikel eignen sich zur einfachen und patientenschonenden Anwendung, besonders zur inhalativen Verabreichung von Arzneimittelwirkstoffen, zur Behandlung von Erkrankungen beim Menschen und höheren Säugetieren.

Weitere Informationen: PDF

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12

Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer