Konferenz: Modellbasierte 5D Prozessintegration in der Praxis

Mit dem Ziel, Entwicklung und Innovation der internationalen Bauindustrie aktiv voranzutreiben steht die modellbasierte 5D Prozessintegration im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vertreter führender internationaler Unternehmen präsentieren ihre Lösungen und Erfahrungen im Rahmen der Konferenz, welche in Zusammenarbeit mit der 5D Initiative organisiert wird, einem Konsortium aus fünf europäischen Bauunternehmen, die im Bereich der digitalen 5D Bauprozesse aktiv sind.

Die Technologie der prozessorientierten 5D-Simulationen schafft neue innovative Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für das Bauwesen. Im Rahmen der 5D-Simulation werden gängige Verfahren des „Building Information Modeling“ (BIM) um zentrale Informationen zum Bauablauf und zu den Baukosten ergänzt. Ziel ist die Schaffung einer durchgehenden digitalen Wertschöpfungskette – vom ersten Entwurf über Planung, Fertigung und Bau bis hin zu Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken, also letztlich die digitale Abbildung kompletter Lebenszyklen von Bauwerken. So können Projekte schneller und effizienter umgesetzt und Materialien und Kosten gespart werden.

Keynote Speaker der Veranstaltung sind Charles Eastman, Leiter des Digitalen Baulabors am Georgia Institute of Technology (USA) und Malcom Taylor, Leiter für Technische Informationen bei Crossrail Limited (GB). Um den Teilnehmern abwechslungsreiche Diskussionen und vielfältige Einblicke aus zahlreichen Disziplinen zu bieten, konzertiert sich die Veranstaltung auf fünf Themenfelder aus dem Bereich der 5D Prozesse
• Rechtlicher Rahmen
• Forschung und Lehre
• Koordination der Gewerke
• Gebäudemanagement
• Bauausführung

Führende internationale Bauunternehmen, Experten aus Verbänden und Wissenschaft stellen ihre Strategien im Umgang mit 5D Prozessen in interaktiven Workshops vor und präsentieren ihre Vision für die Zukunft. Sponsoren der Veranstaltung sind Autodesk, Bentley, PERI GmbH, RIB Software AG, Siemens PLM Software und Trimble Ltd.

Die Konferenz findet im Konzil in Konstanz statt.
Kontakt:
Hochschule Konstanz
Simon Krolitzki
Tel.: (+49) 7531 206 748
skrolitz@htwg-konstanz.de
Weitere Informationen:
http://www.htwg-konstanz.de/5d Informationen und Anmeldung

Media Contact

Anja Wischer idw

Weitere Informationen:

http://www.htwg-konstanz.de/5d

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer