Preisverleihung des Journalistenpreises Informatik

Das saarländische Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes auch für das Jahr 2007 einen Journalistenpreis Informatik gestiftet. Ziel des Preises ist es, journalistische Beiträge zu honorieren, die in der breiten Öffentlichkeit das Interesse für Themen der Informatik wecken.

Die Jury hat jetzt die drei Preisträger für die Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen ausgewählt, die jeweils 5.000 Euro für ihre herausragenden Beiträge zu Themen der Informatik erhalten werden. Außerdem wird ein Sonderpreis in Höhe von 500 Euro vergeben.

Zur feierlichen Preisverleihung, bei der die Preisträger bekannt gegeben werden, laden wir Sie herzlich ein. Sie findet statt am

21. Februar 2008, um 17 Uhr
im Max-Planck-Institut für Informatik
Universitäts-Campus in Saarbrücken, Geb. E1 4
Prof. Dr. Hans-Peter Seidel, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Informatik, wird dabei kurz das neue Exzellenzcluster Informatik vorstellen. Den Festvortrag zum Thema „Informatik in Deutschland – Innovation begreifbar machen, Wachstum unterstützen“ hält Dr. Ferri Abolhassan, Executive Vice President Large Enterprise EMEA von SAP. Die Laudatio für die einzelnen Preisträger werden die Jury-Mitglieder Prof. Dr. Annette Leßmöllmann, Hochschule Darmstadt, Dr. Herbert Münder, Geschäftsführer von „Wissenschaft im Dialog“, und Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer des Bundeswettbewerbs Informatik, übernehmen. Christiane Götz-Sobel, ZDF-Redakteurin und Vorsitzende der Wissenschafts-Pressekonferenz, wird die Preisverleihung moderieren.

Fragen beantwortet:

Friederike Meyer zu Tittingdorf
meyer@cs.uni-sb.de
Tel. 0681/ 302-58099

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer