Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. schreibt zum zweiten Mal Preis für Publikumsjournalisten aus

Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) zeichnet zum zweiten Mal Publikumsjournalisten aus, die durch kreative Arbeiten mit außergewöhnlicher Qualität dazu beitragen, die Erkrankung Morbus Bechterew in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Der Preis soll Journalisten zur Auseinandersetzung mit der Krankheit anregen und eine breite Zielgruppe über Symptome und die oftmals beeinträchtigte Lebenssituation Betroffener aufklären.

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2008. Akzeptiert werden Beiträge, die zwischen dem 1. Juli 2007 und dem 30. Juni 2008 in deutschen, öffentlich zugänglichen Medien erschienen sind.

Der Publikumsjournalistenpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird mit je 2.500 Euro in den Bereichen Print/Online-Medien sowie Hörfunk/Fernsehen vergeben. Die Beiträge können einerseits einen persönlichen Blickwinkel haben und sich mit dem Leben Betroffener sowie den Auswirkungen der Krankheit auf ihre „normale“ Lebensführung befassen, oder aber Fortschritte in der medizinischen Forschung und Therapie darstellen. Besonderen Wert wird auf sorgfältig recherchierte Beiträge gelegt, die sich dem Thema allgemeinverständlich aber dennoch informativ widmen.

Eingereicht werden können unabhängige Berichte, Reportagen oder Kommentare aus Printmedien, dem Hörfunk oder Fernsehen sowie anderen elektronischen Medien. Die in Druck- oder Onlinemedien erschienenen Beiträge dürfen eine Mindestlänge von 2.000 Zeichen nicht unterschreiten. TV- und Hörfunkbeiträge werden ab einer Länge von 90 Sekunden akzeptiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury bestehend aus Experten, Betroffenen und Journalisten. Die Preisträger werden im August 2008 informiert. Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew ist Initiator und Stifter des Preises und wird diesen im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) im September 2008 in Berlin verleihen. Der Geschäftsbereich Immunologie der Abbott GmbH & Co. KG, Wiesbaden, unterstützt dieses Projekt durch die Bereitstellung des Preisgeldes.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie im Internet unter www.bechterew.de. Bewerbungen sind schriftlich und vollständig an die Geschäftsstelle der DVMB einzureichen.

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB)
Bundesverband
Kennwort: Journalistenpreis
Metzgergasse 16
97421 Schweinfurt
Hintergrundinformation Morbus Bechterew
Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die vor allem die Wirbelsäule befällt und dort zu Versteifungen und Deformationen führt. Im Gegensatz zu vielen anderen rheumatischen Erkrankungen tritt Morbus Bechterew vor allem bei jungen Erwachsenen auf. Gewöhnlich beginnt die Erkrankung bereits vor dem 35. Lebensjahr. Morbus Bechterew ist gerade in den frühen Stadien schwierig zu diagnostizieren und ist daher eine der am häufigsten übersehenen Ursachen für chronische Rückenschmerzen bei jungen Erwachsenen.

Media Contact

presseportal

Weitere Informationen:

http://www.bechterew.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Pflanzenwelt den Klimakreislauf prägt

Um die Resilienz der Erde zu verstehen, modellieren Forschende der ETH Zürich Klimaveränderungen längst vergangener Zeiten. Und sie zeigen: Pflanzen sind nicht einfach Opfer der Umstände, sondern haben die Klimabedingungen…

Wie können Wälder klimafit wieder aufgeforstet werden?

Nur wenige Baumarten sind flexibel genug, um ein Jahrhundert des rasanten Klimawandels zu überstehen. Europas Wälder wurden durch den Klimawandel bereits stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch Dürre und Borkenkäfer sind…

Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterie

Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt. Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen Umgebung gegenüber Konkurrenten Vorteile zu verschaffen. Forschende des Universitätsklinikums…

Partner & Förderer