Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung


Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar bietet ab Ende Februar 2001 erstmalig ein zweisemestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium
Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung
an.

Kooperationspartner ist die Bauhaus-Universität Weimar.

Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung im Sinne der Bauwerkserhaltung: Schadensbilder erfassen, die Ursachen der Schädigung gründlich analysieren und ein erfolgversprechendes Instandsetzungskonzept erstellen.

Thematische Schwerpunkte bilden Beton, Holz, Mauerwerk, Putze, Estriche und Gründungen. Anwendungstechnische Eigenschaften und konstruktive Details werden ebenso diskutiert wie bauphysikalische Aspekte der Bauwerkssanierung und Methoden der experimentellen Tragfähigkeitsanalyse.
Das Studium richtet sich an Architekten und Bauingenieure, die mit der Planung und Ausführung im Rahmen der Bauwerkserhaltung tätig sind. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung.

HINWEIS: Für Thüringer Arbeitnehmer besteht bei entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch den Europäischen Sozialfonds.

Die Studiendauer beträgt zwei Semester im Zeitraum von Februar 2001 bis Dezember 2001. Die Seminare und Übungen werden im 14-tägigen Rhythmus Freitagnachmittag und Samstag durchgeführt.

Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2001.

Weitere Informationen/Anmeldung:
Ramona Wangemann
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
Coudraystraße 7
99423 Weimar

Tel.: 03643/584 225
Fax: 03643/584 225
E-Mail: info@wba.uni-weimar.de

Media Contact

M.A. Reiner Bensch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer