E-MARKETING: Ändert sich was durch ein kleines "e"?
Herrmann/Sulzmaier empfehlen die intelligente Verzahnung von „old“ und "new" Marketing
E-Marketing bedeutet weit mehr als nur die Erweiterung der Marketing-Tools durch das Internet. Es bewirkt ein radikal neues Denken, das klassische Tugenden der Ökonomie mit den neuen technologischen Möglichkeiten des Internet verbindet. Denn die Zukunft eines erfolgreichen Marketing liegt in der Integration von „e-Conomy“ und „klassischem Marketing“.
Wie das geht und wie man – gerade in Zeiten eines erhöhten Wettbewerbs- und Effizienzdrucks – im Worldwide Web erfolgreich Marketing betreiben kann, zeigen Dr. Christoph Herrmann (Director of Marketing, Hifind systems AG, Hamburg) und Dr. Sonja Sulzmaier (Dozentin für Strategisches Marketing, Private Universität Witten/Herdecke gGmbH, Witten) als Herausgeber von „E-Marketing: Erfolgskonzepte der dritten Generation“.
Wie übertrage ich meine Marke(n) wirkungsvoll auf das Netz? Wie differenziere ich mich im Wettbewerb? Was muss ich tun, um die Bedürfnisse meiner Kunden auch im Netz optimal zu befriedigen? Wie gehe ich mit Themen wie Werbung, Marktforschung und Design um? Wie optimiere ich meinen web-bezogenen Marketing-Mix? Alle diese Fragen werden von den Autoren systematisch angegangen und stellen nicht nur Marketingexperten, sondern insbesondere Praktikern wertvollen Input bei der Umsetzung bereit. Wer immer noch glaubt, das Internet erschließe wie von selbst neue Märkte oder man könne damit ganz einfach Wachstum erreichen, kommt wieder einmal zu spät. Die ersten beiden Phasen der Internet-Wirtschaft, so die Autoren, sind für immer vorbei. In der gegenwärtigen dritten Phase geht es um gute alte Erfolgsrezepturen: Effizienz, Wettbewerb und Vermarktung.
„E-Marketing – Erfolgskonzepte der dritten Generation“, Dr. Christoph Herrmann/Dr. Sonja Sulzmaier (Hrsg.), ISBN 3-89843-006-5, Frankfurter Allgemeine Buch Verlag, DM 68 DM. Noch eine Neuheit: Für mediengerechtes Wissens-Management gibt es die Hörspiel-Fassung (3CDs mit Begleitheft, 78 DM).
Weitere Informationen bei Dr. Sonja Sulzmaier, 02302/926-522 oder 0172-5656356
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…