59 freie Forschungsstellen beim INRA

Das Französische Institut für agrarwissenschaftliche Forschung (INRA) bietet im Auswahlverfahren 59 freie Forschungsstellen an. Diese Wettbewerbe sind für Promovierte oder Leute die ähnliche Diplome oder Abschlüsse erworben haben.

Die detaillierten Profile und Informationen zum Wettbewerb (Zeitplan, Bedingungen, Bewerbungsfrist,…) sind auch in Englisch auf der Internet Seite des INRA verfügbar:
http://www.inra.fr/drh/cr03/accueil.htm

Für eventuelle Rückfrage wenden Sie sich bitte an:
concours_chercheurs@paris.inra.fr.

Auf unserer Internet Seite www.wissenschaft-frankreich.de finden Sie Informationen auf Deutsch über das INRA (Rubrik „Forschung in Frankreich“).

Bewerbungsfrist im Internet: 21/2/3 bis 17Uhr
Bewerbungsfrist per Post: 24/2/3
Anspruch: April / Mai 2003
Aufnahme: Juni 2003
Arbeitsantritt: September / Oktober 2003

Kontakt:
INRA – Institut National de la Recherche Agronomique
147 rue de l’Université
75338 Paris Cedex 07
Tel.: +33 1 42 75 9121
Fax: +33 1 42 75 9377
Internetseite: www.inra.fr
Email: concours_chercheurs@paris.inra.fr

Diesen Artikel finden Sie in „Wissenschaft-Frankreich“ wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk “ Wissenschaft-Frankreich „.

Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer