Moora – Gesicht eines erfolgreichen Forschungsprojekts – Forschungsförderung PRO*Niedersachsen

Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, zeigt sich von den heute präsentierten neuen Forschungsergebnissen zur ältesten bislang bekannten Moorleiche Niedersachsens beeindruckt:

„Die gelungene Rekonstruktion der Gesichtszüge einer über 2600 Jahre alten Moorleiche ist eine wissenschaftlich herausragende Leistung. Die gewonnenen Erkenntnisse über das Aussehen, aber auch über die Lebensverhältnisse unserer Vorfahren sind archäologische Entdeckungen von besonderem Wert. ‚Moora’ wird damit auch zum Sinnbild für gelungene interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsförderprogramms PRO*Niedersachsen.“

Das Land Niedersachsen hat die Erforschung des bedeutenden archäologischen Fundes aus dem Uchter Moor über drei Jahre mit über einer halben Million Euro gefördert. Neben dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege beteiligten sich unter anderem die Universität Göttingen, das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und die Universitätsmedizin Göttingen an dem Projekt.

Media Contact

Petra Wundenberg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer