Zwickauer Kunststofftag informiert über neue Produktionstechniken

Aktuelle und künftige Anforderungen der Politik und des Marktes führen zu einer immer größeren Konzentration auf Naturmaterialien. Von der kompletten und teilweisen Substitution der traditionellen Polymere über Füllstoffe und Additive steigt der Anteil der verwendeten natürlichen Rohstoffe in der Kunststoffverarbeitung rapide an. Gleichzeitig liegt jedoch in weiten Bereichen der Prozesskette noch viel zu wenig Erfahrung mit diesen neuen Materialien und deren Verarbeitung vor.

Die Vortragsthemen des 5. VDI-Kunststofftages reichen von der verfahrensgerechten Herstellung und Dosierung der Ausgangsstoffe bis hin zu innovativen Verfahren im gesamten Extrusionsprozess. Neue Ansätze im Werkzeugbau sowie Fragen der Simulation und Analyse von Extrusionsprodukten stehen dabei ebenfalls auf dem Programm.

Mit dem 5. VDI-Kunststofftag wird die im jährlichen Rhythmus stattfindende Vortragsreihe an der Hochschule Zwickau fortgesetzt. In den letzten Jahren nutzten regelmäßig mehr als 50 Fachleute die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung zu informieren, persönliche Kontakte zu knüpfen und ihr Unternehmen zu präsentieren.

Termin: 07.04.2011, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Westsächsische Hochschule Zwickau, Aula Peter-Breuer-Str. 3, 08056 Zwickau
Veranstalter:
– VDI: Westsächsischer Bezirksverein, Chemnitz, Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung

– Arbeitsgruppe Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau

Kontakt:

Jan Koltermann
Tel: +49 (0)375–536–1373
Fax: +49 (0)375–536– 1127
E-Mail: Jan.Koltermann@fh-Zwickau.de

Media Contact

Volker Kurz idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-Zwickau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer