Rückgang bei den gewerblichen Existenzgründungen beschleunigt sich im 2. Halbjahr 2012

Dies ergeben neueste Schätzungen des IfM Bonn auf Basis von Angaben für Januar bis November 2012. Damit setzt sich die seit 2005 anhaltende rückläufige Entwicklung fort.

Im ersten Halbjahr 2012 sank die Zahl der gewerblichen Existenzgründungen um 11,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, im zweiten um 14,3 %. Der Rückgang bei den gewerblichen Existenzgründungen hat sich demnach im 2. Halbjahr noch beschleunigt.

Ein Grund für das sich weiter abschwächende Gründungsgeschehen liegt in der anhaltend guten Lage auf dem Arbeitsmarkt, die attraktive alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zur Selbstständigkeit bietet. Das spiegelt sich auch im starken Rückgang bei den Gründungen im Kleingewerbe, in dem die Gründungszahl um 15,9 % gegenüber 2011 sank – hier sind besonders viele Gründungen mangels Alternative zu finden. Bei den so genannten Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen ist hingegen lediglich ein Rückgang um 7,4 % zu verzeichnen. Der Anteil dieser substanzhaltigen Gründungen an allen Gründungen steigt seit einigen Jahren. Dies ist aus volkswirtschaftlicher Sicht zu begrüßen.

„Einen noch stärkeren Einbruch des gewerblichen Gründungsgeschehens haben Gründungen durch ausländische Staatsangehörige verhindert,“ konstatiert Friederike Welter, Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn. Deren Zahl bewegt sich in etwa auf dem Vorjahresniveau.

Die Zahl der gewerblichen Liquidationen ist von 383.300 im Jahr 2011 auf 376.400 im Jahr 2012 um 1,8 % gesunken. Trotz dieser positiven Entwicklung ergibt sich für das Jahr 2012 ein negativer Gründungssaldo (Differenz aus Gründungen und Liquidationen) von rund 26.400. Dies ist der zweite negative Gründungssaldo seit Mitte der 1970er Jahre.

Media Contact

Dr. Nadine Schlömer-Laufen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer