Maßgeschneidertes Studium für Unternehmensnachfolger

Ziel ist es, Studierende für die Unternehmerrolle zu begeistern und gleichzeitig systematisch zu qualifizieren. Das Juniorprogramm Unternehmensnachfolge ist eng mit dem regulären Studium verzahnt und in dieser Form in Deutschland einzigartig. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitender Form angeboten und startet zweimal jährlich im Oktober und im Mai.

Jedes Jahr müssen in Deutschland rund 65.000 Unternehmen die Herausforderung eines Generationswechsels bewältigen. Betroffen sind vor allem mittelständische Familienunternehmen. In vielen Firmen ist die Nachfolgefrage jedoch nicht geklärt. Zudem kann der Übernahmeprozess an Fragen der Finanzierung, einer fehlenden Strategie oder aufgrund mangelnder Führungskompetenz scheitern. Auch die soziale Komponente, das Verhältnis zwischen Junior und Senior, spielt eine entscheidende Rolle. Dadurch ist eine erhebliche Anzahl von Arbeitsplätzen bedroht. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Unternehmensnachfolge darf daher nicht unterschätzt werden.

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) stellt sich seit ihrer Gründung aktiv der Frage der Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Krüger, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, hat die FHM auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge durch Forschung und Beratung ein hohes Maß an Kompetenz gewonnen. „Im richtigen Umgang mit der Elterngeneration, die das Unternehmen gegründet hat und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die meist den Betrieb mit den Eltern zusammen aufgebaut haben, liegt ein Schlüssel zum Erfolg“, so Prof. Dr. Wolfgang Krüger, Mitherausgeber des Buchs „Spitzenleistungen in Familienunternehmen“. Diese Kompetenz möchte die Hochschule durch eine spezielle Unterstützung und gezielte Angebote an zukünftige Unternehmer weitergeben.

Das Juniorprogramm Unternehmensnachfolge der FHM ist modular aufgebaut und besteht aus zwölf Bausteinen aus den Bereichen Persönlichkeit, Grundlagen der Unternehmensnachfolge, Strategie und Praxis. Neben Finanzierungsmodellen, erb- und steuerrechtlichen Aspekten sowie der Entwicklung eines strategischen Nachfolgeplans setzen sich die Studierenden unter anderem auch mit „weichen“ Faktoren wie Rollenanforderungen und Rollenkonflikten auseinander und werden in der Weiterentwicklung ihrer unternehmerischen Kompetenz unterstützt. Der regelmäßig stattfindende Juniorenzirkel und die Praktikerkolloquien dienen der Begegnung mit Junioren, die bereits die Nachfolge erfolgreich gemeistert haben und einem Erfahrungsaustausch mit anderen Nachfolgekandidaten. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter http://www.fhm-bielefeld.de/nachfolge.html.

Pressekontakt:
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ravensberger Str. 10 G
33602 Bielefeld
Vanessa K. Vieselmeier
– Presse-/Öffentlichkeitsarbeit –
Fon 05 21.9 66 55-222
Mail vieselmeier@fhm-mittelstand.de

Media Contact

Vanessa Vieselmeier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer