FH-Studie: Hoher Weiterbildungsbedarf bei Managern

Das "Schlaganfall-Info-Mobil" ist von Mai bis August 2001 in 40 deutschen Städten unterwegs. Die medizinischen Untersuchungsgeräte an Bord ermöglichen es dem beratenden Arzt, innerhalb von zehn Minuten das persönliche Schlaganfallrisiko zu ermitteln. Foto: Bayer AG


Rund einhundert Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe befragte die Fachhochschule Gießen-Friedberg zu ihrem Weiterbildungsbedarf im Management.

Ziel der Studie war es, so Prof. Dr. Waldemar Pelz vom Fachbereich Wirtschaft, "präzise Informationen über den Bedarf mittelständischer und großer Unternehmen an der Fortbildung von Führungs- und Nachwuchskräften zu bekommen." Auf dieser Basis könne man das eigene Angebot noch besser an den Bedürfnissen der Praxis ausrichten.

In die Stichprobe waren Firmen mit mindestens 250 Beschäftigten einbezogen, die ihren Sitz im Umkreis von 200 Kilometern um Gießen haben. Diplom-Betriebswirtin Ludmilla Zimmer, Mitarbeiterin von Pelz, fand heraus, dass 76% ihren Beschäftigten Fortbildungen in Betriebswirtschaft ermöglichen. Fast 60% davon bieten firmeninterne Seminare an, auf externe Seminare schicken 40% der Unternehmen ihre Mitarbeiter. 30% unterstützen die Beschäftigten beim Fernstudium.

In den vergangenen Jahren schwankte der durchschnittliche Weiterbildungsaufwand zwischen 51 und 93 Seminartagen pro Firma. Pelz und Zimmer legten den marktüblichen Preis von 700 DM pro Tag zugrunde und errechneten einen durchschnittlichen jährlichen Aufwand von 36.000 DM bis 65.000 DM je Unternehmen. Da es 400 Unternehmen der untersuchten Größenklasse im Befragungsgebiet gibt, schwankt das gesamte Marktvolumen zwischen 14 und 26 Millionen DM im Jahr. Pelz sieht hierin ein großes Potential für das nebenberufliche Studium zum Master of Business Administration (MBA), das die FH Gießen-Friedberg ab Februar 2002 anbieten wird. Heute unterstützen erst 2% der Firmen Mitarbeiter bei einem MBA-Abschluss. Gleichzeitig zeigten drei Viertel der fortbildenden Unternehmen Interesse am geplanten MBA-Programm der FH.
Als wichtigste Themen betriebswirtschaftlicher Fortbildung bezeichneten die Firmen Controlling (37%) und Führungsverhalten (32%). Es folgen Kostenrechnung, Vertriebskompetenz, Grundlagen der Betriebswirtschaft, Marketing und Rechnungswesen.

Spezielle Wünsche an ein MBA-Programm wurden ebenfalls erfragt: eine Gesamtdauer von 18 Monaten scheint etwa der Hälfte der Unternehmen akzeptabel. 71% fordern, dass die wöchentliche Belastung der Teilzeitstudierenden 10 Stunden nicht übersteigt.
Mit Abstand wichtigste inhaltliche Forderung an ein MBA-Studium ist der Praxisbezug. 46% legten hierauf großen Wert. Für eine generalistische Ausbildung, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und eine internationale Ausrichtung des Studiums sprach sich jeweils ein Viertel der Befragten aus. Das Trainieren von vernetztem Denken und die Vermittlung von Führungskompetenzen werden ebenfalls zu den wichtigsten Inhalten gezählt. Dass mit dem MBA ein international anerkannter Titel am Schluss des Studiums steht, ist für knapp 20% der Befragten von Bedeutung.

Media Contact

Erhard Jakobs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer