Niedriger fliegen schont Umwelt

1,8 Kilometer tiefer bedeutet fast 50 Prozent weniger Belastung

Wenn kommerzielle Flugzeuge um 1,8 Kilometer tiefer fliegen, könnte die Bildung von Kondensstreifen um 47 Prozent verringert werden, berichten britische Forscher. Die Schäden durch den Flugverkehr werden nämlich in erster Linie durch die Veränderung der Cirrus-Wolken in großer Höhe verursacht. Die von den Flugzeugen ausgestoßenen Schwebeteilchen wirken wie Starter zur Bildung von Cirrus-Wolken. Globale Temperaturen steigen durch eine Veränderung der Wolken an, da die Erdstrahlung quasi gefangen bleibt, berichtet BBC-Online.

Wissenschaftler der Manchester Metropolitan University haben anhand von Computersimulationen die Wirkung der Kondensstreifen auf die Wolkenbildung untersucht. Die dünnen Cirrus-Wolken entstehen typischerweise in einer Höhe ab sechs Kilometern über der Erdoberfläche. Sie bestehen ausschließlich aus kleinen Eiskristallen, die ihnen auch das schleierhafte Aussehen verleihen. Kondensstreifen gehen nach Angaben der Forscher zu einem Großteil auf das Konto der Fliegerei. In den Simulationen wurden auch verschiedene Flughöhen und die Wirkung der Abgase auf das Klima gegenübergestellt. Passagierflugzeuge fliegen in einer durchschnittlichen Reiseflughöhe von sechs bis 12 Kilometern. Die Forscher haben die Effekte von tiefer fliegenden Flugzeugen genau untersucht. Dabei haben sie entdeckt, dass der geringste Schaden in einer Höhe, die etwa 1,8 Kilometer unter der durchschnittlichen Reiseflughöhe liegt, entsteht.

Bereits Mitte 2003 hat ein internationales Forscherteam einen Bericht über die Korrelation der Fliegerei und der globalen Erwärmung erhoben. Anhand von Messdaten des europäische Meteosat konnten die Experten des deutschen Luft- und Raumfahrtszentrums in Köln http://www.dlr.de Erstaunliches feststellen: Durch Düsenflugzeuge hervorgerufene Cirrus-Wolken nehmen eine zehnmal größere Fläche ein als die Kondensstreifen. Kondensstreifen galten bis dahin immer nur als kurzweilig auftretende Phänomene.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://news.bbc.co.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer