Bequem beladbar

Der neue MKF deckt bei einer relativen Feuchte von 10…98 % einen Temperaturbereich von 10…95 °C ab; ohne Feuchte sind Temperaturen von -40…180 °C möglich. Die Versionen für Tiefkälte, MKT und MKFT, erreichen sogar -70 °C mit einer Temperaturdynamik von ca. 5 K/min. Die besonderen Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten erlauben schnellere Temperaturwechsel und damit anspruchsvolle Testzyklen.

Das LED-Beleuchtungssystem ist an dem Sichtfenster der Gerätetür integriert, was Wärmeeintrag in den Schrank vermeidet. Die Tür ist separat beheizt, um Kondensation zu vermeiden. Heizung und Lüfter sind platzsparend in der Rückwand des Geräts installiert. Das Horizontal Airflow Design sorgt für eine symmetrische Luftführung – dabei wird die Luft durch die gesamten Seitenwände führt.

Die Heizung ist um den Lüfter angeordnet, wodurch eine schnellere Erwärmung erreicht wird. Das neu entwickelte Be- und Entfeuchtungssystem bringt überhitzten Dampf unter Druck über ein Ventil in den Innenraum ein, wo er sich gleichmäßig und schnell verteilt. Ein kapazitiver Feuchtesensor kontrolliert die Feuchtigkeit; er arbeitet wartungsfrei und ohne Drift.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer