Virtuelle medizinische Betreuung zur Vermeidung medizinischer Fehler

Ein automatisches System zur Erfassung und Verabreichung von Medikamenten soll der Vertrauen der Patienten in die medizinische Betreuung in Krankenhäusern stärken.

Auch Krankenhäuser und medizinische Zentren sind nicht gegen Fehler gefeit. Jahr für Jahr fallen viele Patienten solchen Fehlern zum Opfer, vor allem aufgrund falscher Medikationen, die eine Nachbehandlung erforderlich machen können, damit es ernsthafte Nachwirkungen vermieden werden. In einem neuen, von der EU finanzierten IST-Projekt wurde ein System entwickelt, das Medikamente automatisch anfordert, ihre Mengen ermittelt und sie korrekt in Krankenhäusern verteilt.

Mit Hilfe einer 2D-Strichcode-Technologie werden Medikamente mit intelligenten Etiketten gekennzeichnet, um sie automatisch aus dem Lagerbestand abrufen und nachbestellen zu können. Zu diesem Zweck öffnet der zuständige Krankenhausmitarbeiter mit einer Chipkarte das „Smart Cabinet“ – eine Art virtuellen Arzneischrank – und versorgt sich dort mit den benötigten Arzneimitteln, die er in seinen „Smart Cart“ – einen ebenfalls virtuellen Einkaufswagen – legt. Das System identifiziert die darin befindlichen Medikamente sowie die für jeden Umlauf benötigte Medikation. Bei einem Fehler warnt es den Bediener automatisch davor, dass sich das falsche Medikament im Einkaufswagen befindet.

Die Patienten andererseits tragen intelligente Armbänder, die Informationen über die verschriebene Medikation liefern. Diese Informationen werden anschließend vom Einkaufswagen gelesen, der die Ärzte oder Krankenschwestern bei der Verabreichung der Medikamente an die Patienten vor eventuellen Fehlern warnt. Die Krankenhausmitarbeiter haben nur dann Zugriff auf die medizinischen Daten der Patienten, wenn dies im unmittelbaren Zusammenhang mit deren medizinischen Bedürfnissen steht. Dies wird durch den Einsatz von Chipkarten und digitalen Signaturen erreicht. Schließlich können die Patienten auch Ausdrucke zu ihrem Gesundheitszustand einsehen, in denen auch die Namen der Personen erscheinen, die Zugriff auf ihre persönlichen Daten haben.

Die Vorteile der Technologie liegen darin, dass sich die Betriebskosten verringern lassen, indem die Fehlerrate des Betreuungs- und Verwaltungspersonals gesenkt wird . Ein bereits durchgeführter viermonatiger Probebetrieb, in den über 600 Patienten einbezogen wurden, hat gezeigt, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit erheblich verringert wurde und dass das Projekt in Zukunft auch kommerziell vorteilhaft eingesetzt werden könnte.

Kontakt

Alberto Sanna
Fondazione Centro San Raffaele del Monte Tabor
Via Olgettina 60
20100
Milano
ITALY
Tel: +39-02-26432019
Fax: +39-02-26432640

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer