Programmhinweis: Vorstellung der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis im ZDF

Am 29. November 2001 verleiht Bundespräsident Johannes Rau in Berlin den Deutschen Zukunftspreis.

Das ZDF porträtiert die Nominierten und stellt deren Projekte in der Sendung „Abenteuer Wissen“ vor.

Am 31. Oktober 2001 um 22.15 Uhr wird die „Künstliche Leber durch Rezirkulation molekularer Adsorber“, die von einem Team um Dr. Stephan Aldinger von der TERAKLIN AG in Rostock entwickelt wurde, präsentiert. Die „Optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie“, mit der Wissenschaftler um Prof. Dr. Wolfgang Schlegel vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg für den Deutschen Zukunftspreis nominiert sind, wird ebenfalls in dieser Sendung dargestellt.

Die zweite Sendung mit den Projekten „Ultrapräzise Synthese und Messung optischer Frequenzen“ von Prof. Dr. Theodor Hänsch und „Sprachverstehende Computer als Dialog- und Übersetzungsassistenten“ von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster wird am 21. November 2001 ab ca. 23 Uhr ausgestrahlt. Prof. Dr. Hänsch forscht am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, Prof. Dr. Wahlster leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken und Kaiserslautern.

Erst bei der Preisverleihung durch den Bundespräsidenten am 29. November 2001 wird der Gewinner bekannt gegeben. Phoenix überträgt diese Veranstaltung ab ca. 20.00 Uhr. Über die Preisverleihung am 30. November 2001 um 22.15 Uhr wird das ZDF in einer Sondersendung berichten.

Media Contact

Büro Deutscher Zukunftspreis ots

Weitere Informationen:

http://www.deutscher-zukunftspreis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer