Im Netz mit Qualität pauken

In der Gruppe lernt die Computernutzerin erfolgreicher als allein. Das Projekt ALBA untersucht, wie es am besten geht, und liefert Leitfäden und Softwaretools. <br> <br>© Fraunhofer IPSI

Das Internet bietet für fast jeden realen Lebensbereich ein virtuelles Gegenstück. Neben Marktplätzen, Banken oder Auktionshäusern finden sich im Netz ganze Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen. E-Learning ermöglicht sowohl ein Selbststudium unabhängig von Ort und Zeit als auch Lernen im virtuellen Klassenzimmer. So spart beispielsweise ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter fortbilden will, Zeit und Geld. Statt zur Schulung anzureisen, lernen die Teilnehmer vor dem Bildschirm. Häufig fehlt ihnen jedoch das direkte Feedback der Dozenten, die Unterrichtssoftware streikt oder die Interaktion zwischen den Teilnehmern beschränkt sich auf Chaträume.

Wie sich die Qualität von E-Learning durch kooperative Elemente verbessern lässt, wird seit April 2001 im dreijährigen BMBF-Projekt ALBA untersucht – »Analyse von Lernsoftware zur Unterstützung und Qualitätssicherung von kooperativen Bildungsprozessen in der Aus- und Weiterbildung«. Koordiniert wird ALBA vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI; Projektpartner sind der Softwarehersteller SAP AG in Walldorf sowie das Berufsförderungszentrum Maximiliansau des Christlichen Jugenddorfwerks CJD. In deren E-Learning-Kursen evaluieren die Forscher unter anderem den Lernstil und die Medienkompetenz der Teilnehmer, den Ablauf des Unterrichts und den Lernerfolg. Zudem werden in ALBA neue Konzepte und Software für das kooperative E-Learning entwickelt, bei dem die Lernenden zu festen Zeiten online sind und in kleine Gruppen eingeteilt werden.

Damit die Interaktion zwischen den Teilnehmern nicht bloß ziellos im Chatroom verläuft, testen die Forscher verschiedene Softwareoberflächen, die den Unterricht lenken. »Für uns ist die Vorhersehbarkeit des Lernprozesses entscheidend«, erläutert Dr. Stefan Münzer, Projektleiter am IPSI. »Beispielsweise werden einzelnen Gruppen Aufgaben gestellt oder Rollen verteilt. Zwei Schüler agieren und zwei weitere beobachten sie dabei.« Langfristig soll eine Quality Suite entwickelt werden, die Aus- und Fortbildungseinrichtungen Richtlinien und Softwarewerkzeuge zur Optimierung und Qualitätssicherung von E-Learning bietet. »Durch ALBA erfahren wir, wo noch Verbesserungen möglich sind und erhalten eine gezielte Rückmeldung von Tutoren und Lernenden«, resümiert Jürgen Ruff von der SAP University, in der Mitarbeiter des Softwareherstellers aus- und fortgebildet werden. Das IPSI stellt das Projekt auf der Karlsruher Messe Learntec vom 4. bis 7. Februar vor – am Stand 352 in der Gartenhalle.

Ansprechpartner
Dr. Stefan Münzer
Telefon 0 61 51 / 8 69-9 44
Fax 0 61 51 / 8 69-9 63

Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI
Dolivostraße 15
64293 Darmstadt

Media Contact

Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer