IfL-Projekt untersucht Perspektiven für schrumpfende Regionen

Nachbarn ziehen weg, Unternehmen schließen, Busverbindungen werden eingestellt, Ärzte sind kaum noch vorhanden – „Schrumpfung“ als Gegenteil von Wachstum ist ein Prozess, der den Alltag der Menschen in den betroffenen Regionen unmittelbar und meist negativ beeinflusst. Der Imageverlust durch sinkende Bevölkerungszahlen und schwindende Entwicklungspotenziale verstärkt den Abwärtstrend zusätzlich.

Welche konkreten Auswirkungen die Abnahme von Bevölkerung, Wirtschaftskraft und Infrastruktur auf die Bewohner schrumpfender Region hat, wollen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) am Beispiel des Ostthüringer Landkreises Altenburger Land in den kommenden drei Jahren untersuchen. Zunächst werden sie dazu Interviews mit Politikern, Planern, Wirtschaftsexperten und Einwohnern der Region führen und auch mit örtlichen Vertretern von Kirchen und Vereinen sprechen.

Projektleiterin Dr. Judith Miggelbrink und ihr Kollege Frank Meyer versprechen sich von den Befragungen neue Erkenntnisse darüber, wie Schrumpfungsprozesse im Alltag funktionieren. Konkret wollen sie herausfinden, ob Schrumpfung eine Abwärtsspirale ist, die sich immer weiter dreht, oder ob diese Prozesse von den Betroffenen und Akteuren durchbrochen werden: „Uns interessiert, warum Menschen dennoch bleiben, welche Gründe sie für ihre Entscheidungen haben und wie Daseinsvorsorge in schrumpfenden Regionen neu organisiert wird“, so Miggelbrink, die am IfL den Forschungsbereich Raumproduktionen im Verhältnis von Staat und Gesellschaft koordiniert.

Die Leipziger Forscher sind überzeugt, dass ein besseres Verständnis des Zustandekommens und der subjektiven Relevanz von Schrumpfungsprozessen dazu beitragen kann, neue Wege des Umgangs mit den daraus resultierenden Problemen zu entwickeln. Das Altenburger Land haben sie für ihr Forschungsvorhaben gewählt, weil der Landkreis überdurchschnittliche Bevölkerungsverluste aufweist und wirtschaftlich zu den Schlusslichtern in Ostdeutschland zählt. „Auch seine Insellage zwischen mehreren Großstädten, zentral und doch im Abseits, hat bei der Entscheidung eine Rolle gespielt“, sagt Frank Meyer.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert das jetzt gestartete Forschungsprojekt „Diskurs und Praktiken in schrumpfenden Regionen. Eine Untersuchung zur subjektiven Relevanz von Schrumpfungsdiskursen am Beispiel des Altenburger Landes“ mit rund 180 000 Euro.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Judith Miggelbrink (J_Miggelbrink(at)ifl-leipzig.de, Tel. 0341 600 55-109) oder Frank Meyer (F_Meyer(at)ifl-leipzig.de, Tel. 0341 600 55-166).

Media Contact

Dr. Peter Wittmann idw

Weitere Informationen:

http://www.ifl-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer