Laserpinzette hat DNA-Moleküle fest im Griff

Hochpräzise Technik greift, manipuliert und lässt einzelne Abschnitte wieder los

Wissenschafter der japanischen Tokushima-Universität haben eine hochpräzise Laserpinzette entwickelt, mit der einzelne DNA-Stränge mit größter Genauigkeit an einer beliebigen Stelle gegriffen, manipuliert und wieder losgelassen werden können. Darüber hinaus lassen sich einzelne DNA-Moleküle in Zellen einschleusen, ein Prozess der in der Gentherapie von zentraler Bedeutung ist, so ein Bericht des PhysicsWeb.

Bestehende Methoden nutzen einen Laser, um damit eine winzige Kugel chemisch mit dem Ende eines DNA-Strangs zu verbinden. Die Kugel ändert jedoch die chemische Struktur des Moleküls und lässt sich nicht mehr vom Strang lösen. Ken Hirano entwickelte eine DNA-Lösung mit kleine freischwimmenden Latex-Kügelchen. Jedes DNA-Molekül besitzt die Größe von rund 40 Mikrometer. Durch die Bestrahlung mit einem 600-Milliwatt-Laser auf einen bestimmten Punkt des gewählten Moleküls entsteht ein elektrisches Dipolmoment in den 200 Nanometer kleinen Kügelchen.

Das Dipolmoment zieht sie in das Zentrum des Laserstrahls, da dies die größte Feldstärke besitzt. Dadurch wird es bis zum Ausschalten des Laserstrahls möglich, das Molekül zu bewegen, zu dehnen oder zu biegen. So kann das DNA-Molekül wieder von den Kügelchen gelöst werden. Mit der neuen Technik könnten Biologen – abseits vom Einsatz in der Gentherapie – die physikalischen Eigenschaften verschiedener Molekülbereiche untersuchen. Hirano ist zuversichtlich, dass die Laserpinzette in einer Reihe von chemischen und physikalischen Anwendungen Einsatz finden wird. Die Technik soll auch in einer Vakuum- und Gasumgebung funktionieren.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer