Entdeckung des „Baustellenleiters“ des Golgi Apparats

Die Zelle ist eine hochgradig organisierte Fabrik. Jeder Teil hat seinen Platz und seine Rolle. Die kleinste Anomalie kann große Gefahren herbeiführen, wie z. B. Krebs.

Eine Zusammenarbeit zwischen französischen und spanischen Teams konnte vor kurzem beweisen, dass das „GMAP-210“ Protein als „Baustellenleiter“ wirkt und für die Integrität und Anordnung des „Golgi Apparat“ zuständig ist.

Der „Golgi Apparat“ ist ein System, der die vom „endoplasmatischen Retikulum“ (RE) formierten Proteine modifiziert, aussortiert und dann ihre Aufgaben verteilt. Er wird 3-4 Mal pro Zellzyklus erneuert. Dafür benötigt er auch Proteine vom RE. Diese Bauteilproteine reisen durch ein Netzwerk von Mikroröhrchen bis zum Zentrum der Zelle. Dort werden sie fixiert, so dass der Aufbau neuer Bestandteile des Golgi Apparats stattfinden kann. Was die Forscher beweisen konnten, ist die Rolle des GMAP-210 Proteins bei diesem Prozeß: GMAP- 210 fixiert die Bauteilproteine in der Nähe des Zellzentrums. Dafür kontrolliert GMAP-210 die Formierung eines kurzen Mikroröhrchens, das die verschiedenen Bauteile annähert und verbindet.

Die Forscher konnten auch zeigen, dass die Inaktivierung von GMAP-210 zum Zerfall des Golgi Apparates führt. Und umgekehrt: die Überexpression von GMAP-210 führt zum Wachstum des Apparates.

Kontakt:

Catherine Goupillon
Institut Curie, Service de Presse
26 rue d’Ulm, F-75248 Paris cedex 05
Email: service.presse@curie.fr
Tel. +33 1 44 32 40 63

Media Contact

Catherine Goupillon Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.curie.fr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer