US-Forscher setzen auf Gentech-Mais

Verändertes Erbgut geht auch auf herkömmliche Pflanzen über

Während US-Forscher von der University of California in Riverside über eine neue erfolgreiche genetisch veränderte Maispflanze berichten, die doppelte Menge an Fett und Proteinen enthält, haben Wissenschaftler der Texanischen A&M-University in Corpus Christi davor gewarnt, dass genetisch veränderter Mais seine Erbanlagen an herkömmliche Pflanzen übertragen kann. Das berichten die Forscher in der jüngsten Ausgabe des Fachmagazins Proceedings of the National Academy of Sciences PNAS.

Der genetisch gezüchtete Supermais, der kommerziell gezogen werden kann, verfügt über die gleiche Menge an Kohlehydraten, aber doppelt soviel Fett und Proteine. Nach Angaben der Züchters Daniel Gallie soll dieser Mais die Länder Südamerikas und Afrikas, die unter Unterernährung leiden, satt machen. Außerdem könnte er auch in den USA und in Europa, wo große Mengen von Mais für die Futtermittelindustrie verwendet werden, positive Effekte bringen. Der neue Mais wurde so verändert, dass es im Korn sozusagen zwei Embryos gibt und ein kleineres Endosperm. Dadurch weisen die Körner eine große Menge an Fett und Proteinen auf. Nach Angaben des Wissenschaftsmagazins Nature gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die großes Interesse an dem Gen-Mais zeigen. Das Argument, dass Unterernährung auch mit anderen Mitteln als durch genveränderte Pflanzen bekämpft werden kann, wird von den amerikanischen Forschern ignoriert. Vielmehr ist die Landwirtschaftslobby der Regierung Bush darum bemüht, genetisch verändertes Saatgut global zu vermarkten.

Das Forscherteam um Charles Chilcutt von der A&M-University hatte in seiner Untersuchung Maispflanzen bis zu einer Entfernung von rund 30 Metern untersucht. Der Genmais enthielt Gene des Bakteriengifts Bt (Bacillus thuringensis) als eingebautes Schädlingsmittel. In benachbarten Maispflanzen konnten Forscher das Gift nachweisen: zwar enthielten nicht die grünen Teile des Mais das Gift, aber einige der Körner. Bedenken gegen den Einsatz dieser Maisarten gibt es seitens der Biobauern, die Bt-Gifte als Insektizide verwenden. Die Sorge geht dahin, dass sich eventuell Resistenzen der Insekten entwickeln könnten. Die maximale Konzentration an Bt fanden die Forscher in Pflanzen, die zwei Meter von den genetisch veränderten wuchsen. Dort fanden sich Gift-Konzentrationen zwischen 43 und 45 Prozent.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer