Aktivierungsmechanismus bei Rezeptorprotein aufgedeckt

Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Sinnesreizen oder körpereigenen Funktionszuständen. Die Reaktion auf Reize ist ein zentrales Merkmal des Lebens, und tatsächlich sind Rezeptoren in allen Lebewesen, vom Einzeller bis zum Menschen, nachweisbar. Trotz der Vielfalt der Rezeptoren – einige Tausend beim Menschen – existiert seit Beginn des Lebens nur eine begrenzte Anzahl von Mechanismen, wie Rezeptoraktivierung zur zellulären Antworten führt. Viele dieser Mechanismen sind gut untersucht.

Eine erst vor kurzem identifizierte Gruppe von Rezeptoren bildet Kanäle in der Zellmembran, durch die nach Aktivierung Calcium in die Zelle strömt. Solche Kanalproteine sind beispielsweise an der Wahrnehmung von Temperatur, Capsaicin, das die Schärfe von Chilipfeffer verursacht oder der Urinkonzentration beteiligt. Bisher war für diese Calcium-Kanäle unklar, wie Temperaturänderungen oder Änderungen der Salzkonzentration zur Öffnung der Kanalpore führen. Diese Frage haben die Leipziger Forscher nun geklärt.

Dr. Rainer Strotmann, Leiter der Studie: „Die Mehrheit der Medikamente, die klinisch eingesetzt werden, wirkt auf Rezeptoren. Deshalb ist es so wichtig, deren Aktivierungsmechanismus gut zu verstehen. Wir erwarten, dass sich die Ergebnisse der neuen Studie auf andere Rezeptoren übertragen lassen. Das würde langfristig helfen, Wirkungswege für neue Medikamente zu entwickeln.“

Referenz/Veröffentlichung:
Interdomain Interactions Control Ca-Dependent Potentiation in the Cation Channel TRPV4. Strotmann R, Semtner M, Kepura F, Plant TD, Schöneberg T.
PLoS One. 2010 May 11;5(5)
PMID: 20485495
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Torsten Schöneberg
Telefon: +49 341 97-22150
E-Mail: torsten.schoeneberg@medizin.uni-leipzig.de

Media Contact

Diana Smikalla Universität Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer