Biologischer Pflanzenschutz

Tote Insekten als Vehikel für nützliche Nematoden

Nematoden, die Schadinsekten befallen, werden in Obstanlagen immer häufiger als biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Eine amerikanische Forschergruppe (Fruit and Tree Nut Research Laboratory, Georgia) hat eine Methode zur Ausbringung der nützlichen Nematoden entwickelt:

Tote Insekten werden mit den Nematoden infiziert und diese Insektenkadaver dann in der Obstanlage verteilt. Üblicherweise wurden die Nematoden bisher als Sprühlösung ausgebracht. Die Entwicklung in den toten Insekten beeinflusst jedoch das Infektionsverhalten der Nematoden positiv; außerdem sind sie in „Insekten verpackt“leichter auszubringen.

Zusätzlich ist das Verfahren preisgünstiger als die Herstellung und Ausbringung der Sprühlösung. Nachdem die toten Insekten mit den Würmern infiziert sind, werden sie in eine Speziallösung getaucht und mit einem speziellen Puder bestäubt. Diese Behandlung verhindert, dass die toten Insekten auseinanderfallen oder aneinander kleben. Die Lagerung und auch das Verteilen der infizierten Insekten ist dadurch unproblematisch. In den Insekten vermehren sich die Nematoden außerordentlich gut.

Versuche zeigten, dass sich bis zu drei Generationen in einem toten Insekt entwickeln und insgesamt – je nach Insektenart – 10.000 bis 500.000 Nematoden entlassen werden. Wenn die Nematoden das Insekt verlassen haben, mit dem sie in die Obstanlage gelangt sind, suchen sie sich neue (Schad-)Insekten. Etwa 48 Stunden nachdem ein lebendes Insekt befallen wurde, stirbt es unter dem Einfluss der Nematoden und der Zyklus beginnt von Neuem. So kann die Anzahl der Schadinsekten rapide reduziert werden.

Media Contact

Dr. Marion Morgner aid

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer