Siemens nimmt bei Posco modernisierte Stranggießanlage für Edelstahl in Betrieb
Siemens Metals Technologies hat bei der Pohang Iron and Steel Co. Ltd. (Posco) in Pohang, Korea, eine einsträngige Stranggießanlage zur Erzeugung von Edelstahlbrammen modernisiert und in Betrieb genommen. Die Gießanlage SSC 2 im Rostfreistahlwerk 2 wurde mit einer Reihe von Technologiepaketen von Siemens ausgestattet.
Dies versetzt Posco in die Lage, eine breite Palette von anspruchsvollen Edelstahlgüten zu erzeugen und die die Qualität der gegossenen Brammen weiter zu erhöhen. Die Gießanlage produzierte ab dem ersten Tag qualitativ hochwertige Brammen im vollautomatischen Betrieb. Anfang Oktober erhielt Siemens die Endabnahmebescheinigung.
Die Stranggießanlage SSC 2 im Werk Pohang war 1996 von Siemens geliefert und 2003 modernisiert worden. Das aktuelle Modernisierungsprojekt beinhaltete den Austausch der kompletten Gießanlage vom Verteilerwagen bis zum Brammenaustrag. Das ursprüngliche Konzept der Anlage mit gerader Kokille, kontinuierlichem Biegen und Rückbiegen, einem Gießbogenradius von acht Metern und einer metallurgischen Länge von rund 20 Metern wurde beibehalten.
Siemens war verantwortlich für das Projektmanagement, das Engineering der mechanischen und elektrischen Ausrüstung, der Fluidsysteme, der Automatisierung und neuer Technologiepakete. Darüber hinaus überwachte Siemens die Fertigung und unterstütze Posco bei der Errichtung und Inbetriebnahme. Das Projekt wurde innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens durchgeführt. Erreicht wurde dies durch die Anwendung des bewährten „Connect and Cast“-Modernisierungskonzepts von Siemens trotz räumlichen Beschränkungen und der Nutzung bestehender Fundamente.
Zu den neu installierten Technologiepaketen gehören DynaWidth für die Online-Anpassung der Brammenbreite, der DynaFlex-Kokillenoszillierer und die Gießspiegelregelung LevCon mit Ausbauchungs-Kompensation. In der Strangführung kommen DynaGap Soft Reduction, das Kühlmodell Dynacs 3D sowie DynaJet-Düsen zum Einsatz. Dies ermöglicht es Posco, eine Vielzahl verschiedener und qualitativ hochwertiger Edelstähle zu produzieren.
Verbessert wird auch die Brammeninnenqualität, insbesondere bei martensitischen Edelstählen. Die Stranggießanlage vergießt Brammen mit Dicken von 140 bis 200 Millimetern und Breiten zwischen 1.000 und 1.850 Millimetern. Die Gießgeschwindigkeit beträgt bis zu 1,4 Meter pro Minute.
Die Business Unit Metals Technologies (Linz, Österreich) ist ein weltweit führender Lifecycle-Partner für die metallurgische Industrie. Die Business Unit bietet ein umfassendes Technologie-, Modernisierung-, Produkt- und Serviceportfolio und integrierte Automatisierungs- und Umweltlösungen für den gesamten Lebenszyklus von Anlagen.
Weitere Informationen über Lösungen für Stahlwerke, Walzwerke und Behandlungslinien unter www.siemens.com/metals
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2013, das am 30. September 2013 endete, erzielte Siemens auf fortgeführter Basis einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Ende September 2013 hatte das Unternehmen auf dieser fortgeführten Basis weltweit rund 362.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Reference Number: PR2014100027PDDE
Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Division Process Industries and Drives
Siemens AG
Turmstr. 44
4031 Linz
Österreich
Tel: +49 (9131) 7-44544
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…