Der neue Peugeot Expert Tepee – Attraktiver Preisvorteil zum Marktstart
Mit einem besonders attraktiven Angebot startet der neue Peugeot Expert Tepee (gesprochen: Tipi) im Februar 2007 auf dem deutschen Markt. Die fünfsitzige Pkw-Version der neuen Nutzfahrzeuggeneration ist bis zum 30. April 2007 zum Einführungspreis von 23.990 Euro in der Ausstattungsversion Esplanade mit 1,6 Liter großem HDi-Motor (66 kW/90 PS) erhältlich. Damit bietet der Expert Tepee zur Markteinführung einen befristeten Kundenvorteil von 760 Euro, der selbstverständlich auch für die weiteren Ausstattungsversionen gilt.
Der Expert Tepee verfügt serienmäßig über Fahrer- und Beifahrerairbag, ESP, ASR und Notbremsassistent. In der Version mit dem 2,0 Liter großen HDi (100 kW/136 PS) ist der Expert Tepee zudem serienmäßig mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP ausgerüstet und bietet damit eine ebenso dynamische wie wirtschaftliche und dabei auch besonders umweltschonende Motorisierung. Darüber hinaus komplettieren ein 2,0-Liter HDi mit 88 kW (120 PS) und ein 2,0-Liter-Benziner mit 103 kW (140 PS) das Motorenprogramm.
Markteinführung im Februar 2007
Der Expert Tepee ist in zwei Karosserielängen erhältlich. Als Achtsitzer wird die Version Esplanade zum zeitlich befristeten Einführungspreis von 24.590 Euro angeboten. Bei den Fünfsitzern stehen alternativ die höherwertigen Ausstattungsversionen Tendance (Einführungspreis ab 28.340 Euro) und Prémium (Einführungspreis ab 32.580 Euro) zur Auswahl. Durch das überaus großzügige Platzangebot und die hohe Variabilität im Innenraum empfiehlt sich der Expert Tepee speziell für große Familien. Für alle Ausstattungsversionen ist statt des Beifahrersitzes eine Doppelsitzbank erhältlich, mit der sich der Expert Tepee zum Neunsitzer aufrüsten lässt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.peugeot.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…