Wissenschaftliches Nachtcafé im Alten Rathaus Magdeburg: Geistig fit bleiben bis ins hohe Alter

Wann aber sind es Vorzeichen von Demenz? Stressreduktion, Gerhirnjogging, gesunde Ernährung und viel Bewegung sollen helfen. Was können wir tatsächlich tun und was kann die moderne Medizin leisten, damit wir geistig fit bleiben bis ins hohe Alter? Wird es irgendwann eine Pille gegen Demenz geben?

Um diese und weitere Fragen geht es im Wissenschaftlichen Nachtcafé am Montag, 2. Dezember 2013, um 18 Uhr im Alten Rathaus Magdeburg (Alter Markt 6 / 39104 Magdeburg). Der Eintritt ist frei.

Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert die Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2013 – Die demografische Chance. Nach einem Einführungsvortrag stellt sich Prof. Dr. Emrah Düzel (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Universitätsklinikum Magdeburg) den Fragen des Publikums.

Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt WiD interessierte Bürger mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft zu aktuellen Themen ins Gespräch.

Nach dem Kurzvortrag sind die Besucher gefragt: In angenehmer Caféhaus-Atmosphäre diskutieren sie das Thema zunächst in kleiner Runde an ihren Tischen. Dort entwickeln sich Fragen und Ideen, die im Anschluss in großer Runde diskutiert werden. Die Reihe „Wissenschaftliche Nachtcafés“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Partner der Veranstaltung am 2. Dezember 2013 ist die Ottostadt Magdeburg.

Ihre Ansprechpartnerin bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Projekt „Wissenschaftliche Nachtcafés“
Johanna Kuhnert
Tel.: 030-206 22 95-61
johanna.kuhnert@w-i-d.de

Media Contact

Dorothee Menhart idw

Weitere Informationen:

http://www.w-i-d.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer