WING.DE 2011 – Werkstoffe gestalten Zukunft

Veranstalter dieser interdisziplinären Werkstoffkonferenz ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan wird am 5. Oktober 2011 voraussichtlich die Konferenz eröffnen. Am Abend des 4. Oktober wird Herr Professor Dr. Klaus Müllen vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz mit einem Vortrag zum Internationalen Jahr der Chemie aktuelle Visionen aus der Forschung für die Gesellschaft aufzeigen.

Die WING.DE 2011 präsentiert neue Entwicklungen aus der Forschungsförderung in Werkstoff- und Nanotechnologien und ist ein wesentliches Element der Hightech-Strategie der Bundesregierung im Bereich Schlüsseltechnologien. Die in zweijährigem Rhythmus stattfindende Veranstaltung wird im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „WING – Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft“ von der VDI Technologiezentrum GmbH und dem Projektträger Jülich organisiert.

Die WING.DE 2011 bietet ein vielfältiges Programm, in dem sowohl prominente Experten aus Forschungseinrichtungen als auch hochrangige Industrievertreter zu Wort kommen. Basis für fachliche Diskussionen und netzwerkschaffende Gespräche sind drei einleitende Plenarvorträge am 5. Oktober zu den Kernthemen: Gesundheit, Mobilität und Ressourcen. Das Thema Gesundheit präsentiert Professor Dr. Günter Fuhr vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik. Professor Dr. Martin Winter von der Universität Münster zeigt neue Aspekte in der Mobilitätsforschung auf und Professor Dr. Hans-Wilhelm Engels von der Bayer Material Science AG stellt neue Entwicklungen zum Thema Ressourcen vor.

Insgesamt werden in jedem Themenfeld 12 ausgewählte Fachvorträge präsentiert. Die Vorträge berichten über Förderprojekte und zeigen zukunftsorientierte Entwicklungen aus Sicht der Industrie sowie visionäre Ansätze auf. Ergänzend zu den Fachvorträgen präsentieren sich ausgewählte Projekte der drei Schwerpunkte aus der BMBF-Förderung in einer Posterausstellung.

Den Abschluss der Konferenz bilden drei Präsentationen von Nachwuchsforscherinnen und -forschern zu den Zukunftsperspektiven von Werkstoffen.

Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldungsformulare zur Konferenz finden Sie unter: www.wing2011.de

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Gerd Bachmann
VDI Technologiezentrum GmbH
Zukünftige Technologien Consulting
Airport City
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Tel: 0211 6214-235
Email: bachmann@vdi.de

Media Contact

Dr. Anja Mikler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer