VDI-Tagung "Schüttgut" fördert Wissen
Das VDI Wissensforum lädt zur 8. Fachtagung „Schüttgut – fördern und lagern“ am 6. Mai 2010 nach Fulda ein. Unter dem Motto „Aus der Praxis, für die Praxis“ geben Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und spezifische Problemstellungen in der Schüttgut-Fördertechnik.
Im ersten Themenblock „Gesetzliche Vorgaben“ werden die Sicherheit von Maschinen – unter Berücksichtigung der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – und die Betriebssicherheitsverordnung behandelt. Weitere Programmpunkte sind „Fortschrittliche Lösungen für den Vertikal- und Langstreckentransport von Schüttgütern“ sowie die „Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Schüttguttransportes durch IT-Einsatz“. Hier werden Methoden der Materialflussverfolgung in einem Tagebau sowie die Simulation von Transport-, Misch- und Lagerprozessen von Braunkohle an einem Kohlelagerplatz vorgestellt.
Einblicke in aktuelle Entwicklungen gewährt die Tagung auch zum Thema „Fördergurtreinigung“ sowie „Gestaltung und Betrieb von Silos“. Dabei stehen die Verschleißreduzierung sowie die Optimierung des Kesselbetriebes in Kohlekraftwerken im Mittelpunkt.
Die Tagung, die im Mai 1996 zum ersten Mal stattfand, hat sich zu einem etablierten Forum für Betreiber, Hersteller und Planer von Förderanlagen für Schüttgut entwickelt. Neben den Vorträgen bietet sie den Teilnehmern wieder Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/schuettgut2010 oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdi-wissensforum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…