TU9 auf der 65. NAFSA Konferenz in St. Louis (USA)
Bereits zum siebten Mal sind die TU9-Universitäten in diesem Jahr auf der Jahreskonferenz der Association of International Educators (NAFSA) in den USA vertreten.
Mit 8.500 Delegierten zählt die NAFSA Konferenz zu den bedeutendsten Netzwerkkonferenzen im internationalen Bildungs- und Hochschulwesen. Experten aus über 100 Ländern kommen diesmal vom 26. bis zum 31. Mai in St. Louis, Missouri zusammen, um sich unter dem Motto „Ideals and Impact in International Education“ in Workshops und Netzwerkveranstaltungen auszutauschen. Dabei werden TU9-Vertreter unter anderem an einem Gemeinschaftsstand über die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland informieren.
Hier finden Sie TU9 auf der NAFSA 2013:
28.5.2013 – 30.5.2013 8.30-15.30 Uhr und am 31.5.2013 8.30 – 11.15 Uhr St. Louis, Missouri (America’s Center, 701 Convention Plaza, St. Louis, MO 63101)
Über TU9:
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
An den TU9-Universitäten sind über 240.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.
In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.
Medienkontakt:
Venio Piero Quinque (TU9 Geschäftsführer)
TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
D-10178 Berlin
Telefon: 0049(0)30/ 278 74 76 80
E-Mail: presse@tu9.de
TU9 ist Bundessieger der Kategorie Bildung und „Ausgewählter Ort“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tu9.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…