TU Berlin: ÖPNV – nie war er so wertvoll wie heute!
Unter dem Motto „Mit Bus und Bahn in die Zukunft? ÖPNV – nie war er so wertvoll wie heute! Die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs vor der Zerreißprobe“ laden die Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu einer Tagung an die TU Berlin ein.
Bahne und Busse sind das Rückgrat multimodaler Mobilität. Dabei ist die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) äußerst vielschichtig und komplex. Innerhalb der nächsten Jahre werden die Weichen für die Finanzierung des ÖPNV neu gestellt. Zusätzlich greift die Schuldenbremse für Bund, Länder und Kommunen. Es besteht die Gefahr, dass Länder und Kommunen nicht mehr in der Lage sein werden, die Aufgabe der Daseinsvorsorge im Öffentlichen Personenverkehr hinreichend zu erfüllen.
Während der Tagung gibt es Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft, den Gewerkschaften, der Politik und den Verkehrsunternehmen.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Tagung eingeladen; eine Anmeldung ist für sie nicht erforderlich:
Zeit: am Dienstag, dem 12. März 2013, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal H 104
Programm: www.tu-berlin.de/?128993
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Jürgen Rubelt, Tel.: 030/314-21181, juergen.rubelt@tu-berlin.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tu-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…