THESEUS zieht Bilanz – Abschlusskongress in Berlin
Auf dem Abschlusskongress zum THESEUS-Programm vom 13. bis zum 15. Februar 2012 im Hotel Ramada, Berlin Alexanderplatz, erhalten Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Bandbreite der Entwicklungen zu verschaffen und eine Auswahl der entstandenen Technologien und Anwendungen kennenzulernen. Ergänzt wird das Programm durch hochkarätige Vorträge aus der Politik, der Wirtschaft und der Forschung sowie durch eine Ausstellung zahlreicher Demonstratoren und Prototypen, die von den jeweiligen Entwicklern betreut werden.
Zu den vorgestellten Highlights zählen beispielsweise:
• Die »Unified Information Access Architecture SMILA«, ein hochleistungsfähiges Framework für die Entwicklung semantischer Anwendungen, das auch über THESEUS hinaus bei der Eclipse-Foundation als OpenSource-Projekt gepflegt wird. Pünktlich zum Abschlusskongress erhält SMILA die Versionsnummer 1.0, womit allen Nutzern langfristig stabile Programmierschnittstellen zur Verfügung stehen. (http://www.eclipse.org/smila/)
• Die Community-basierte Wissensplattform »ALEXANDRIA«, die ein verlässliches Wissensnetz aus verschiedenen Quellen des Web 2.0 aufbaut und für die Nutzer komfortable Hilfsmittel wie natürlichsprachliche Suche, automatisch generierte Facettierungen und vieles mehr bietet. Die ALEXANDRIA-Plattform wird zum Abschlusskongress den Live-Betrieb aufnehmen. (http://alexandria.wefind.de).
• Das sprachgesteuerte Dialogsystem »Radspeech«, das Radiologen künftig dabei unterstützen wird, medizinische Bilder bereits bei der Befundung mit hochwertigen Annotationen auszuzeichnen und effizient auf vergleichende Bilder und Befunde zuzugreifen. (http://www.dfki.de/RadSpeech/)
Das vollständige Programm zum THESEUS-Abschlusskongress sowie die Möglichkeit der kostenfreien Registrierung finden Sie unter:
http://www.theseus.joint-research.org/theseus-kongress-2012/.
Bitte beachten Sie: Das Zimmerkontingent im Tagungshotel ist begrenzt. Bei Bedarf buchen Sie deshalb Ihr Zimmer so schnell wie möglich.
Weitere Informationen zum Tagungshotel und zur Anreise finden Sie unter:
http://www.theseus.joint-research.org/theseus-kongress-2012/organisation/.
Bei Fragen zum Forschungsprogramm THESEUS und zum THESEUS-Abschlusskongress stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Alexander Firyn, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Steinplatz 2, 10623 Berlin, Germany
Telefon: +49 (0) 30 / 243 06-425
Telefax: +49 (0) 30 / 243 06-255
mailto:alexander.firyn@fokus.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fokus.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…