Tagung Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen sind die Knotenpunkte der komplexen Stromübertragungsinfrastruktur von heute. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der sicheren und zuverlässigen Deckung des Bedarfs.
Hochspannungsschaltanlagen werden eingesetzt bei energieintensiven Unternehmen, der Überlandversorgung und dem überregionalen Energieaustausch, aber sie dienen auch der Stromversorgung in Städten.
VDE 0101 beschreibt verschiedene Anforderungen und Normen bei der Analyse von Überspannungen im Energieversorgungsnetz, dem Verfahren zur Isolationskoordination, der Untersuchung den mechanischen Beanspruchungen als auch die richtige Dimensionierung der Erdungsanlage.
Die Tagung „Hochspannungsschaltanlagen“ gibt den Teilnehmern Einblicke in diese Thematik. Fachwissen und Grundlagen zu den verschiedenen Arten von Schaltanlagen werden anschaulich dargestellt.
Das Haus der Technik geht in der Tagung „Hochspannungsschaltanlagen“ auf diese Themen ein und stellt nicht nur die momentan gebräuchlichen, sondern auch zukünftige Systeme vor.
https://www.hdt.de/hochspannungsschaltanlagen-tagung-h010104010
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…