Tagung Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen sind die Knotenpunkte der komplexen Stromübertragungsinfrastruktur von heute. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der sicheren und zuverlässigen Deckung des Bedarfs.

Hochspannungsschaltanlagen werden eingesetzt bei energieintensiven Unternehmen, der Überlandversorgung und dem überregionalen Energieaustausch, aber sie dienen auch der Stromversorgung in Städten.

VDE 0101 beschreibt verschiedene Anforderungen und Normen bei der Analyse von Überspannungen im Energieversorgungsnetz, dem Verfahren zur Isolationskoordination, der Untersuchung den mechanischen Beanspruchungen als auch die richtige Dimensionierung der Erdungsanlage.

Die Tagung „Hochspannungsschaltanlagen“ gibt den Teilnehmern Einblicke in diese Thematik. Fachwissen und Grundlagen zu den verschiedenen Arten von Schaltanlagen werden anschaulich dargestellt.

Das Haus der Technik geht in der Tagung „Hochspannungsschaltanlagen“ auf diese Themen ein und stellt nicht nur die momentan gebräuchlichen, sondern auch zukünftige Systeme vor.

https://www.hdt.de/hochspannungsschaltanlagen-tagung-h010104010

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung

Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de

Über das HDT

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiter­bildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungs­institut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschland­weiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer