Stuttgarter Medienkongress: Innovation? Marke? Nische?

Der Medienkongress findet zum fünften Mal in der Landeshauptstadt statt Foto: Projektteam

Von 9:30 bis 17:30 Uhr geht es im Hotel Le Méridien in der Willy-Brandt-Straße 30 um aktuelle Themen wie crossmediale Marken, Datenschutz oder neue Entwicklungen und Strategien in der konvergenten digitalen Medienwelt.

Die Vorbereitungen zum Kongress unterstützte ein Team von Studierenden der HdM, das bei der Eventplanung sowie der redaktionellen Vorarbeit mitwirkte. „Die Zusammenarbeit mit der LFK ist für unsere Studierenden eine gute Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr theoretisches Wissen bei einem realen Projekt einzusetzen und Praxiserfahrung zu sammeln“, erklärt Prof. Dr. Boris Kühnle, Studien-dekan des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule. Das Studentenfernsehen der HdM „stufe“ steuert den Eingangsfilm für den Kongress bei.

In Plenumsveranstaltungen und vier Panels finden am Kongresstag Vorträge und Diskussionen zu den drei Überthemen Marke, Innovation und Nische statt, die auf praxisorientierten „Best Cases“ basieren.

So berichtet unter anderem der HdM-Absolvent, Jürgen Gomeringer, über seine Werberateapp „Spotgun“; Moritz Tremmel, Autor und Blogger, spricht zum Thema Datenschutz. Die Keynote hält Nick Hüper, der Senior Manager Communication des ICS Festival Service über das Heavy-Metal-Festival Wacken Open Air.

Inspiriert ist das Motto „WAS IHR WOLLT“ von dem diesjährigen Shakespeare-Jahr. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass dem Mediennutzer in der heutigen Zeit Medieninhalte jederzeit und überall in Häppchen geliefert werden und er sein Medienmenü individuell zusammenstellen kann.

„In dieser fragmentierten Medienwelt mit all den Innovationen, Nischeninhalten und crossmedialen Marken fällt es dem einen oder anderen gar nicht so leicht, sich zurecht zu finden,“ erläutert Lisa Seibold aus dem studentischen Organisationsteam.

Kontakt:
Prof. Dr. Boris Kühnle
Studiengang Medienwirtschaft
Telefon: 0711 / 89 23 2246
E-Mail: kuehnle@hdm-stuttgart.de

Corinna Groß
Projektteam
E-Mail: cg077@hdm-stuttgart.de

Weitere Informationen:

http://www.stuttgarter-medienkongress.de  – zum Kongress-Programm

Media Contact

Kerstin Lauer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer