Sensortechnologien im Automobil

Die Welt der Fahrzeugtechnik steht einem permanenten Wandel und Entwicklungen in hoher Geschwindigkeit gegenüber. Davon ist auch die Sensortechnologie betroffen, welche für Automobilhersteller, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen gleichermaßen eine relevante Rolle spielt.

Autonomes Fahren, E-Mobilität, Bedienerkennung u.v.m. stellen die Einsatzfelder für Sensortechnologien im Automobil dar. Vor allem hochautomatisiertes Fahren und Fahrerassistenz sind dabei zentrale Elemente der zukünftigen Mobilität.

Welche Sensortechnologien werden wofür eingesetzt? Wie können vorhandene Sensorprinzipien optimiert werden, welche innovative neue Technologien gibt es und welche Aspekte sind hinsichtlich Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit zu beachten?

Die Sensorik stellt dabei eine der Schlüsseltechnologien im Automobil dar und hat sich mittlerweile als eine der Tragsäulen für gegenwärtige und zukünftige Fahrzeug-Systeme etabliert.

Das Haus der Technik gibt daher auf der zweitätigen Tagung „Sensoren in Automobil“ am 23.-24.04.2020 in München einen Einblick in neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Automobil-Sensorik und ermöglicht die Vernetzung von Fach- und Führungskräften der Sensorik-Community.

Leiter der Tagung ist Dr.-Ing. Thomas Tille von der BMW AG, der die Tagungsreihe „Sensoren im Automobil“ inszeniert hat und für eine innovative und strategische Weiterentwicklung der Automobil-Sensorik steht.

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:

https://sensoren-im-automobil.de/

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung

Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de 

Über das HDT

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer