Schwingungen von Windenergieanlagen kontrollieren und reduzieren
Windenergieanlagen sind hochdynamische Systeme, die wie kaum ein anderes stark wechselnden Belastungen ausgesetzt sind. Schwingungen des Antriebsstranges und des Turmes beeinflussen nachhaltig die Lebensdauer, den Betrieb und die Zuverlässigkeit einer jeden Anlage. Bereits zum 4. Mal veranstaltet das VDI Wissensforum in Bremen die Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“.
Vom 19. bis 20. Februar 2013 diskutieren technische Führungskräfte und Ingenieure aus der Windenergiebranche über Anforderungen moderner Windenergieanlagen, die heute Nabenhöhen von bis zu 150 Metern erreichen und den Belastungen auf der Nordsee standhalten müssen. Da sich Schwingungen in Windenergieanlagen nicht vollständig eleminieren lassen, steht die Frage im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, wie diese Schwingungen zu identifizieren, analysieren und zu reduzieren sind.
Experten von Herstellern, Zulieferern und Betreibern diskutieren gemeinsam mit Experten aus der Forschung über lastenreduzierte Regelungsverfahren für Windenergieanlagen, wie das Auswuchten der Rotorblättern die Lebensdauer erhöht und wie die Restlebensdauer von Windenergieanlagen zu bestimmen ist. Darüber hinaus stehen Turm- und Fundamentschwingungen infolge impulsartiger Stoppzyklen, das steifigkeitsbasierte Anpassen von Planetengetrieben und das Messen und Validieren an einem Gondelsystemprüfstand im Hinblick auf zukünftige Zertifizierungsprozeduren auf dem Tagungsprogramm.
4. VDI Fachtagung: Schwingungen von Windenergieanlagen 2013
19. / 20. Februar 2013
Bremen, Swissotel Bremen
990 Euro (VDI-Mitglieder: 890 Euro) pro Person, zzgl. MwSt.
Anmeldung und Programm unter www.windenergie-tagung.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstalte das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren. Im Sommer 2013 wird das VDI Wissensforum den internationalen Windkonferenz COWEC mit über 400 erwarteten Teilnehmern und mehr als 30 Ausstellern organisieren. Das VDI-Team aus Ingenieuren, Windenergie-Experten und Marketing-Profis freut sich schon auf diese Veranstaltung, bei der es sein technisches Know-how und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement am 18. und 19. Juni 2013 in Berlin unter Beweis stellen kann.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…