Schwingungen erkennen und überwachen
Kosten senken und Zuverlässigkeit steigern: Moderne Überwachungskonzepte kommen den steigenden Anforderungen der Industrie optimal entgegen. Vor allem mechanische Schwingungen bei Anlagen und Maschinen können im schlimmsten Fall zu Schäden führen, die den gesamten Betrieb still legen. Um dies zu verhindern, befassen sich Experten mit Fragen der Zustandsüberwachung und Fehlerdiagnose an Maschinen und Anlagen im regulären Betrieb, ohne den normalen Betriebsablauf zu behindern oder zu stören.
Der VDI, als Herausgeber maßgeblicher Richtlinien zur Schwingungsüberwachung, hat sich dieser Thematik von Beginn an angenommen. Er bietet Fachleuten und Interessenten aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten einen einzigartigen Treffpunkt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Bei der VDI-Tagung „Schwingungsüberwachung 2014“ am 20. und 21. Mai 2014 in Leonberg bei Stuttgart treffen sich Vertreter von Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Forschungseinrichtungen. Sie berichten und diskutieren unter anderem über neue Technologien zur Überwachung und Diagnose, Schwingungsüberwachung als Werkzeug zur Qualitätssicherung sowie modellbasierte und datenbasierte Verfahren als Grundlage automatisierter Diagnosen.
Die Teilnehmer erwarten Beiträge zum aktuellen Stand des Wissens, Fortschritt laufender Projekte sowie zu Umfang und Stellenwert der einschlägigen Normung.
Siemens präsentiert beispielsweise, wie sich Getriebeschäden über eine Drehmoment-Schwingungsüberwachung vermeiden lassen. Weitere Experten berichten, wie sie Strukturveränderungen in Theorie und Praxis schwingungsbasiert erkennen. Darüber hinaus erläutern sie die drahtlose Signalübertragung in komplexen Systemen.
Anmeldung und Programm www.vdi.de/schwingungsueberwachung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über das VDI Wissensforum
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…