"Biogas als Fahrzeugkraftstoff " Internationale BIOGASMAX Konferenz des Fraunhofer IWES
Programm und Anmeldung: www.iwes.fraunhofer.de
Konferenzbeitrag: 75 Euro (Studenten frei)
Die Nutzung von Biogas als Kraftstoff wird in verschiedenen Europäischen Ländern schon seit vielen Jahren erfolgreich betrieben. In Deutschland hat sich der Nutzungspfad „Kraftstoff“ bisher allerdings noch nicht durchgesetzt.
Im Europäischen Forschungsprojekt BIOGASMAX wurde der gesamte Pfad von der Produktion des Biogases bis hin zur Nutzung des Biomethans im Fahrzeugmotor untersucht und anhand erfolgreicher Projektbeispiele aus Schweden, Frankreich, der Schweiz und Italien dargestellt.
Die Konferenz verfolgt das Ziel, Marktakteure, die sich mit dem Thema „Biogas als Kraftstoff“ beschäftigen, umfassend zu informieren und Antworten u. a. auf folgende Fragen zu geben:
o Was sind die politischen Ziele in der Europäischen Union?
o Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland aus?
o Wie sehen die Geschäftsmodelle in anderen Ländern aus und wer oder was sind dort die treibenden Kräfte für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten?
o Wie nachhaltig ist Biogas als Kraftstoff?
Darüber hinaus werden Referenten aus der Industrie über Aufbau und Betrieb einer Biogastankstelle, sowie Fahrzeugtechnik von Nutzfahrzeugen und PKW für den Betrieb mit Erdgas und Biogas informieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iwes.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…