Nach Peking und Johannesburg: Solar World Congress findet 2011 in Kassel statt

Die Entscheidung gab die International Solar Energy Society (ISES) jetzt anlässlich der EuroSun-Konferenz in Lissabon (Portugal) bekannt. Damit rückt die Stadt Kassel und ihre Universität auf in die Reihe großer Veranstaltungsorte: 2007 war Peking Austragungsort, die Tagung 2009 wird in Johannesburg stattfinden.

Der seit 1955 veranstaltete Solar World Congress wird somit – nach Hamburg 1987 – zum zweiten Mal nach Deutschland vergeben. Neben Kassel hatten sich auch Neu Delhi, der mexikanische Badeort Cancun und Istanbul um die Ausrichtung beworben.

Auf dem Solar World Congress treffen alle zwei Jahre Wissenschaftler der weltweit wichtigsten Solarforschungsinstitute und Universitäten zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Solarenergie auszutauschen. Auch für Unternehmen der Solarbranche ist der Weltkongress ein wichtiger Treffpunkt. Zu dem Kongress in Kassel werden rund 1000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet.

Ausschlaggebend für den Kasseler Erfolg war insbesondere auch das international hohe Interesse am Solarcluster in der Region Kassel mit seiner außergewöhnlichen Dichte an High-Tech Solarfirmen, Universität und Forschungsinstituten, speziellen Studiengängen und innovativen Energieversorgungssystemen.

Der Initiator der Bewerbung, Prof. Dr. Klaus Vajen (Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik, Universität Kassel), hob insbesondere die breite Unterstützung des Bewerbungsprozesses durch wichtige Akteure der Region Kassel hervor. Die Organisatoren, die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS), die Firma PSE und Prof. Vajen konnten dabei auf die Mitarbeit des Kompetenznetzwerks deENet und des Kongress Palais Kassel zurückgreifen. „Unterstützt wurde die Bewerbung darüber hinaus von der Stadt Kassel, der Hessen Agentur, dem Bundesumweltministerium, nordhessischen Solarfirmen und Forschungsinstituten sowie den Solarindustrieverbänden BDH und BSW“, erläuterte Vajen. Auch die Universität Kassel unterstützte die Bewerbung und wird Wissenschaftler aus Entwicklungsländern zum Kongress nach Kassel einladen.

Info
Universität Kassel
Fachbereich Maschinenbau
Institut für Thermische Energietechnik
Prof. Dr. Klaus Vajen
D-34109 Kassel
tel: (0561) 804 3891
mobil: (0175) 2457393
e-mail: vajen@uni-kassel.de

Media Contact

Ingrid Hildebrand idw

Weitere Informationen:

http://www.solar.uni-kassel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer