Neue Herausforderungen für sicher vernetzte Fahrzeuge
Haben Smartphone-Anwendungen Auswirkungen auf das automobile Bordnetz? Welche Anforderungen kommen mit der Einführung der Car2Car-Kommunikation auf die Hersteller zu? Wie können Fachexperten ständig vernetzte Fahrzeuge vor Zugriffen von außen schützen? Diese und weitere Fragen diskutieren Fachleute auf der 29. VDI/VW-Gemeinschaftstagung Automotive Security 2013 am 24. und 25. September 2013 in Kassel. Die fachlichen Leiter der Tagung sind Dr. Oliver Hartkopp von Volkswagen und Dr. Elmar Schoch von Audi.
Auf der Veranstaltung präsentieren Referenten aktuelle Entwicklungen, um eingebettete Systeme in Kraftfahrzeugen abzusichern. Sie befassen sich unter anderem mit den Risiken des Security- und Safety-Engineering. E-Fahrzeuge sicher zu laden und Notrufe aus Automobilen zu automatisieren stellen weitere Herausforderungen dar, die Fachleute diskutieren. Darüber hinaus thematisieren sie, wie sie Informationen innerhalb des Fahrzeugs sicher übertragen können.
Harry Knechtel von secunet Security Networks stellt Erfahrungen aus dem Bereich des KeyManagements vor. Zwei interaktive Vorträge zu kryptographischen Hashfunktionen und AUTOSAR bieten einen praxisnahen Austausch mit den Vortragenden.
Die Veranstaltung richtet sich an Leiter, Fach- und Führungskräfte in der Forschung und Entwicklung zu aktiver und passiver Sicherheit, integrierter Sicherheit und Fahrzeugsicherheit sowie Entwickler im Bereich des Prozess- und Datenmanagements und in der Software- und Toolherstellung.
Das VDI Wissensforum veranstaltet die Tagung gemeinsam mit Volkswagen. Fachlicher Träger ist die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/automotive-security oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft
Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…