Medienforum Ingolstadt: „Mobile Media – Kleiner Bildschirm, große Wirkung?“

Ganz im Zeichen des mobilen Internets steht das Medienforum Ingolstadt, das am Freitag, 28. November 2008, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfindet.

Unter dem Motto „Mobile Media – Kleiner Bildschirm, große Wirkung?“ befassen sich mehrere Referenten mit den Zukunftsperspektiven dieses Trends. Angesichts gesättigter Märkte setzt die Mobilfunkbranche verstärkt auf das mobile Internet.

Mobile Datendienste, Web 2.0, Werbung, Handy-TV und Games sollen das goldene Zeitalter der mobilen Kommunikation einläuten und viel Geld in die Kassen der Telekommunikationsanbieter und Service Provider spülen. Doch schafft diese Kombination von Mobilfunk und Internet tatsächlich neue Wachstumspotenziale?

Wie wirkt sich die rasante Entwicklung neuartiger Kommunikationsformen auf die Medienangebote aus?

Insbesondere Medienunternehmen stellen die neuen Entwicklungen im digitalen Bereich vor vielfältige Herausforderungen.

Seit den geplatzten UMTS-Visionen sucht der Markt krampfhaft nach realisierbaren Geschäftsmodellen mit einer hohen Akzeptanz beim Nutzer. Folglich ist es notwendig aufzuzeigen, wie sich derartige Medieninhalte vermarkten lassen und gleichzeitig Chancen und Risiken dieser Entwicklung kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die Möglichkeiten „digitaler Kommunikation“ haben sich im Laufe der letzten Jahre massiv verändert. Welche Geschäftsmodelle, Strategien und Technologien sind erfolgversprechend?

Das Medienforum Ingolstadt beginnt am 28. November um 9 Uhr im Raum 201 (Neubau) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (Auf der Schanz 49, Ingolstadt). Zur Einführung wird Philipp Bode, Associate bei A.T. Kearney, das Thema Mobile Media aus Sicht einer Unternehmensberatung beleuchten. Als weitere Referenten konnten Volker Gläser (Vodafone; Hauptabteilungsleiter Marketing Internet), Patrick Lithander (Geschäftsführer von Plan.Net publishing) und John Gerosa (Google Germany GmbH; Industry Head, Technology) gewonnen werden.

Media Contact

Johanna Karch KU Presse-Mail

Weitere Informationen:

http://www.medienforum-ingolstadt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer