Software-Anpassungen schneller umsetzen
Mit den Acceleratoren sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, schneller und effektiver auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Beispielsweise enthält die Business-Productivity-Funktion häufig benötigte Workflows in Marketing, Vertrieb und Service, so dass sich mit Dynamics CRM auch Marketingaktionen steuern lassen. Mit den Accelerator E-Service können Onlineportale für den Kundenservice konfiguriert werden. Auf dem Portal richten Kunden ihre Anfragen an das Unternehmen, nutzen die Wissensdatenbank oder fordern Wartungstechniker an.
Alle Erweiterungen werden mit ihrem vollen Quellcode zum Download bereitgestellt. Dieses versetzt die Microsoft-Partner in die Lage, kundenspezifische Funktionserweiterungen für Dynamics CRM relativ schnell zu implementieren und diese Kosteneinsparung an den Anwender weiterzugeben. Erfahrungen aus bisherigen Projekten zeigen, dass die Projektkosten um rund 25% sinken. Nach Angaben von Jochen Wießler, Direktor Microsoft Business Solutions, hat sein Unternehmen in vier Jahren 900 Dynamics-Kunden gewonnen, die auf 140 für die Software zertifizierte Partner zurückgreifen können.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…