Lösungswege für vernetzte Automobile
Rund 500 Teilnehmer sind der Einladung des VDI Wissensforums zur diesjährigen „Baden-Baden Spezial“ gefolgt. An zwei Tagen diskutierten Fachleute aus der Automobil-Industrie im Kongresshaus über die aktuellen Herausforderungen in den Themenfeldern Vernetzte Systeme, Funktionale Sicherheit und Soft- und Hardware.
„Baden-Baden ist und bleibt der Maßstab für die Vernetzung der Kfz-Elektroniker untereinander“, sagte Tagungsleiter Dr. Wolfgang Runge zum Abschluss des heutigen Tages. „Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums zur Elektronik in Fahrzeugen blicken auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. In dieser Zeit wurden von hier ausgehend die Eckpunkte der technischen Entwicklung in der Automobilbranche vorangetrieben.“
In rund 60 Vorträgen erhielten alle Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen, etwa wie sich die Software-Wertschöpfungskette zwischen Herstellern und Lieferanten verschiebt und welche Standards künftig für elektronische Systeme im Fahrzeug zugrunde liegen. Referenten aus der Industrie machten in ihren Vorträgen deutlich, dass der Anteil von Consumer Electronic immer stärker wird und wie elektronische Systeme die Kaufentscheidung beeinflussen. Zwischen den einzelnen Vorträgen herrschte im Ausstellungsbereich mit fast 40 beteiligten Unternehmen ein reges Treiben, wo alle Besucher miteinander diskutierten und Erfahrungen austauschten.
„Baden-Baden war in den vergangen beiden Tagen der Marktplatz rund um Elektronik im Fahrzeug, wo sich Spezialisten aus unterschiedlichen Anwendungen direkt austauschen konnten. Neben dem zentralen Kongress „Baden-Baden Spezial – Elektronik im Kraftfahrzeug“ waren auch die parallel laufenden Veranstaltungen für Nutzfahrzeuge und mobile Arbeitsmaschinen sehr gut besucht, “ sagte Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforums zum Abschluss. „Deswegen werden wir in zwei Jahren dieses Erfolgsrezept erneut umsetzen und diese drei Veranstaltungen parallel und trotzdem integriert in Baden-Baden veranstalten.“
Im kommenden Jahr findet wieder der internationale VDI-Kongress „Elektronik im Kraftfahrzeug“ am 16. und 17. Oktober 2013 in Baden-Baden statt, der große europäische Branchentreff der KFZ-Elektroniker. Mehr Informationen unter www.elektronik-auto.de.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aller automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen werden behandelt neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…