Fahrwerkoptimierung – Entwicklungswerkzeug zur Fahrwerkabstimmung der Vertikaldynamik von Fahrzeugen
Zur Fahrwerkabstimmung gehört die werksseitige konstruktive Abstimmung der Fahrwerkskomponenten auf den Einsatzzweck eines Fahrzeuges. Aufgrund der komplexen Korrelation zwischen Subjektiv- und Objektivbewertung des vertikaldynamischen Fahrwerkverhaltens im Fahrversuch, ist die Simulation der Abstimmung der Komponenten im Rechner begrenzt.
Daher sind im Entwicklungsprozess eines Fahrzeugs umfangreiche Testfahrten zur Bewertung des Fahrverhaltens notwendig. Nur so kann das Fahrwerk und dessen Komponenten hinsichtlich der Zielkriterien Fahrkomfort und Fahrzeugsicherheit optimal eingestellt werden. Zur Abbildung aller Fahrzeugparametervarianten in den Testreihen werden zahlreiche kostenintensive Prototypen von Fahrwerken gefertigt und getestet. Das aktive Federbein zur Fahrwerkoptimierung ermöglicht die Einstellung verschiedener Kennlinien des Stabilisators einer Achse, der Feder und des Schwingungsdämpfers eines Federbeins.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…