Leipziger Stochastik-Tage
Erwartet werden ca. 500 Teilnehmer aus Deutschland und dem Ausland, vor allem aus Europa. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem anspruchsvollen Programm wieder viele hochangesehene Mathematiker aus aller Welt nach Leipzig holen konnten.“ Sagt Rüdiger Frey, Professor für Diskrete Mathematik und Finanzmathematik am Mathematischen Institut der Universität Leipzig.
Die Palette der behandelten Themen reicht von Modellen aus der Vielteilchenphysik über mathematische Modelle zur Kontrolle von komplexen Finanzrisiken bis hin zu statistischen Verfahren in Ingenieurwissenschaften und medizinischer Statistik.
Am Mittwoch den 3. März findet außerdem ein Lehrertag statt, bei dem das Thema Stochastik in der Schule im Mittelpunkt steht.
Die Stochastiktage finden alle zwei Jahre unter der Ägide der Deutschen Mathematikervereinigung statt.
Weitere Informationen:
Prof. Rüdiger Frey
Telefon: 0341 97 32 100
E-Mail: ruediger.frey@math.uni-leipzig.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…