Für eine Kultur der Anerkennung – Soziale Integration im Fußball
Integration hört nicht bei Menschen mit Migrationshintergrund auf. Die Tagung „Für eine Kultur der Anerkennung – Soziale Integration im Fußball“ vom 12. bis 13. März 2010 in Hannover beschäftigt sich nicht nur mit der Frage der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, sondern auch mit der Eingliederung von älteren Menschen, Menschen in Armut und Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen.
Zusätzlich soll die Veranstaltung den Blick auf den Gender-Aspekt und die Anerkennung von Tabuthemen im Fußball erweitern. Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Ideen für einen Sportverein ohne Diskriminierung, aber für Toleranz und Anerkennung zu entwickeln – egal, ob im Ligabetrieb oder Amateurfußball.
Die Fachtagung wird gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover, des Marianne und Dr. Ernst Pieper-Fonds der Universität Tel Aviv und des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover veranstaltet. Prof. Gunter A. Pilz übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Tagung. Als Referenten werden unter anderem Martin Kind, SV Hannover 96, Klaus-Dieter Fischer, SV Werder Bremen, und Willi Hink vom Deutschen Fußball-Bund teilnehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fußballspielerinnen und Fußballspieler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Fanprojektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter und alle Interessierten.
Wann? Freitag, 12. März 2010, Beginn: 10.30 Uhr und Sonnabend, 13. März 2010, Beginn: 9 Uhr
Wo? Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover
Web www.phil.uni-hannover.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.phil.uni-hannover.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…