Kongress „Sparst Du noch oder baust Du schon?“ auf der BAU 2015

Die BAU 2015 in München präsentiert sich als internationale Leitmesse des Bauwesens. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veranstaltet in Kooperation mit der Messe München, der Bayrischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurekammer Bau zum Auftakt der Messe am 19.01.2015 einen Kongress zu aktuellen Fragen des kostenbewussten und nachhaltigen Planen und Bauens.

Angesichts der angespannten Situation auf vielen Wohnungsmärkten, hat Frau Ministerin Dr. Hendricks im Juli 2014 ein „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ geschlossen, um gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen der Wohnungswirtschaft, der Planer, der Bauwirtschaft, der Bauprodukthersteller sowie Vertretern der Länder und der öffentlichen Hand das Thema umfassend zu beraten.

Der diesjährige Kongress widmet sich daher aktuellen Fragen des kostenbewussten und nachhaltigen Planen und Bauens:

– Energiewende und Wohnungsbau- ein Widerspruch?
– Ist demografischer Wandel nur etwas für die Sozialpolitik?
– Kann nachhaltiges Bauen auch wirtschaftlich sein?

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Teilnahme registrieren müssen.
Anmeldefrist: 14.Januar 2015
Informationen zu den Fachveranstaltungen und zur Anmeldung unter
http://www.bmub-kongress-bau.de

http://www.bmub-kongress-bau.de
http://www.forschungsinitiative.de

Media Contact

Guido Hagel idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer