Innovations-Forum Photonik
Am 10. Mai laden PhotonicNet und die TU Clausthal zum 5. Innovations-Forum Photonik in die Kaiserpfalz Goslar ein. Anlass ist die Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises 2011. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung honoriert herausragende und praxisorientierte Forschungsarbeiten im Bereich Optischer Technologien.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Festprogramms stehen Fachvorträge Wissenschaft und Industrie zum aktuellen Ausschreibungsthema Optische Sensorik. U.a. wird Prof. Prof. Ulrich Buller von Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft aus München den Festvortrag zur Preisverleihung halten.
Auch in diesem Jahr gibt es parallel zum Kaiser-Friedrich-Forschungspreis wieder einen Posterwettbewerb für niedersächsische Nachwuchswissenschaftler. Die Prämie für das siegreiche Poster beträgt 1.000 Euro und wird im Rahmen des InnovationsForum Photonik überreicht.
Darüber hinaus wird erstmals Schülern Gelegenheit gegeben, Experimente zu präsentieren und damit beispielhaft für die „Innovationsliga“ – einer bundesweiten Initiative zur Nachwuchsförderung in den Optischen Technologien durch Partnerschaften zwischen Schulen und Wirtschaft bzw. Wissenschaft zu werben.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…