Hightech-Implantate sind Thema beim 12. COMPAMED Frühjahrsforum

Das jährliche COMPAMED Frühjahrsforum ist der Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis. IVAM
Das jährliche COMPAMED Frühjahrsforum ist der Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die kommende Veranstaltung am 3. Mai 2018 am Flughafen Frankfurt wird neue technische Möglichkeiten für Implantate in der Medizintechnik näher beleuchten.
Die Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik eröffnen im Bereich Implantate neue Möglichkeiten. Durch die Kombination von Miniaturisierung und Digitalisierung entstehen immer mehr neue und verbesserte Produkte. Implantate haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu kontrollieren, zu übernehmen oder zu steuern, Medikamente zu dosieren oder die medizinische Betreuung zu vereinfachen.
Neueste Technologien ermöglichen eine Vielzahl präziser und einzigartiger Anwendungen und werden bei Stents und Gefäßprothesen, Cochlea- und Retina-Implantaten sowie bei Defibrillatoren, Medikamentendosiersystemen oder neurochirurgischen Implantaten eingesetzt.
Insbesondere aktive Implantate nutzen dabei die neuesten Erkenntnisse aus der Mikro- und Nanotechnologie. Sensoren zur Messung von Vitalparametern oder Aktoren, wie Pumpen und Motoren gehören schon selbstverständlich dazu. Als neueste Entwicklung entstehen durch die Digitalisierung sowohl neue Herstellungsverfahren, wie 3D-Druck von personalisierten Implantaten, als auch die Steuerung von Implantaten durch Konzepte aus den Bereichen von „Deep Learning“ oder „künstlicher Intelligenz“.
Im Rahmen der Konferenz wird es vier Sessions geben, die das Thema „Implants in Medical Technology“ intensiv beleuchten: Technologies for the Production of Implants, Packaging for Implants, Materials for Medical Implants, Microtechnology in Medical Applications.
Im Fokus stehen dabei Materialien für Implantate (z.B. Silikon, Metalle, Glasverkapselung, biodegradierbare Materialien), neue Herstellungstechnologien (z.B. 3D-Druck von personalisierten Implantaten, Erzeugung biokompatibler Oberflächen), Komponenten (z.B. Energieversorgung, Sensoren, Aktoren, Dosiersysteme), Anwendungen im Bereich Schmerztherapie, Nervenstimulierung, Prothesen und Zahnimplantate sowie zukünftige Entwicklungen.
Die jährliche Veranstaltung bietet bereits im Frühjahr einen Ausblick auf die COMPAMED, die größte europäische Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, die jedes Jahr im Herbst in Düsseldorf stattfindet. Das Forum richtet sich auch an applikationsnahe Forscher und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die Veranstaltung wird, mit Unterstützung der Messe Düsseldorf, vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert.
https://www.ivam.de/news/PM_CFF_2018_Implantate
https://www.ivam.de/events/12th_compamed_spring_convention
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…