Handelsblatt-CIO Tagung 2012: Themen stehen fest – erste Sprecher haben zugesagt
Die kommende Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management (23.-25. Januar 2012) thematisiert „Seamless IT – anytime – anywhere – any service – on any device”. In dieser wichtigen Jahresauftaktveranstaltung für CIOs und IT-Führungskräfte werden die Themen durch Forschung, Anwender, Industrievertreter und Analysten aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet:
Stanford-Professor Charles J. Petrie wird sich auf dem CIO-Branchentreff in München mit Themen wie Web-Services der Zukunft und „collective work“ beschäftigen; IBM Deutschland Chefin Martina Koederitz wird zu den aktuellen Trends der Branche Stellung nehmen. Prof. Walter Brenner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen, ist der Vorsitzende der Tagung.
Das laufend aktualisierte Programm ist im Internet abrufbar:
bit.ly/strat-it12
Neue Absatzmärkte durch mobile IT-Lösungen
Laut aktueller IBM CIO-Studie wollen 60 Prozent der befragten CIOs in den kommenden fünf Jahren Cloud-Technologien nutzen. Das sind nahezu doppelt so viele wie noch 2009. Noch größer ist das Interesse an Business Intelligence- und Business Analytics-Werkzeugen: für 83 Prozent hat das Thema oberste Priorität. Weiterer Schwerpunkt ist der Einsatz mobiler IT-Lösungen: Fast drei Viertel der CIOs sind davon überzeugt, dass sie neue Absatzchancen für ihr Unternehmen eröffnen. Diese Themen greift auch die Handelsblatt Tagung auf. Erwartet werden rund 350 CIOs und IT-Führungskräfte, um über Themen zu diskutieren wie flexible IT-Strategien, Future Workplace and Office, Mitarbeiter-Facebook, Web Analytics und Social Media Reports, Bring your own Device (ByoD), Business Mobile Strategy, Big Data, In Memory Technologie sowie analytische Datenbanken.
Verleihung des 8. IT Strategy Award 2012
Bereits zum achten Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der Handelsblatt Jahrestagung verliehen. Der Award geht an IT-Organisationen, die den Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen optimal unterstützen. Die Jury prüft unter anderem, wie die Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie verknüpft ist, ob die Einbindung mit den Fachabteilungen funktioniert und wie die IT-Strategie mit Zulieferern und dem technologischen Umfeld verzahnt ist. Weiter bewertet sie die Konzepte zur Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung der IT-Strategie. Der Award wird wie in den vorangegangen Jahren auch 2012 von der Top Management Beratung 4C GROUP AG gesponsert. Der Gewinner wird am 24. Januar 2012 im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung ausgezeichnet. 2011 erhielt die begehrte Auszeichnung der CIO der Daimler AG, Dr. Michael Gorriz.
Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter
www.it-strategy-award.de
Pressekontakt
Claudia Büttner
Leiterin Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM.
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…